Die kharidianische Wüste, die goldenen Sande, das Vermächtnis des Tumeken
Die kharidianischen Wüste erstreckt sich weit und unerbittlich. Sie ist ein geschichtsträchtiges Land voller versteckter Geheimnisse und Konflikte.
Am 28. Juli wird die Wüste in "Herzensfinsternis", dem epischen Abschluss einer Abenteuerreihe, die sich seit den frühesten Tagen RuneScapes langsam immer weiter aufgebaut hat, zum Schauplatz eines kulminierenden Showdowns.
Amascut hat ein Ultimatum gesetzt: Wenn ihr das letzte Licht Tumekens bis zum Neumond nicht übergeben wird, wird Menaphos in Dunkelheit verfallen. Du musst deine Verbündeten zusammentrommeln, von den Bewohnern der Wüste bis hin zu den niederen Göttern des menaphitischen Pantheons, damit du dich mit ihnen gemeinsam gegen die Göttin der Zerstörung und ihre Armeen zur Wehr setzen kannst, um ums Schicksal der Welt zu kämpfen.
"Herzensfinsternis" stellt das lang erwartete Finale eines von RuneScapes ältesten und beliebtesten Geschichtssträngen dar, einer Sage, die sich über 24 Jahre erstreckt.
Was als einfache Mission, Prinz Ali zu retten, begann, hat sich zu einer ausgedehnten Reise durch die Zeit entwickelt, während derer vergessene Götter zu Tage gefördert, uralter Verrat enthüllt und das Schicksal Gielinors bestimmt wurde. Auf dem Weg hast du Bündnisse geschmiedet, unvorstellbaren Gefahren entgegengesehen und die Wahrheiten aufgedeckt, die unter den Sandverwehungen begraben lagen.
Nun, da die bedrohliche Finsternis ihren Schatten über die Stadt Menaphos wirft, rührt sich erwartungsvoll der zeitlose Sand der Wüste.

Ich bin bereit, wie fange ich an?
Steige die Stufen zum goldenen Palast hinauf, triff dich mit Pharaonin Leela und beginne mit der Planung, um Amascut aufzuhalten.

Voraussetzungen
"Herzensfinsternis" ist das Finale der Wüsten-Abenteuerreihe. Um zu diesem Abenteuer aufzubrechen, brauchst du folgende Fertigkeitsstufen und Abenteuer:
- Abschluss von "Des Pharaos Torheit"
- Stufe 90 in
Nekromantie
- Stufe 65 in
Gewandtheit
Diese Voraussetzungen klingen nicht allzu schlimm, aber wir hoffen, dass du mit den Abenteuern auf dem neuesten Stand bist, denn um mit "Herzensfinsternis" zu beginnen, musst du über 50 Abenteuer abgeschlossen haben.
Ganz im RuneScape-Stil ist der Weg dahin mit zahlreichen miteinander verflochtenen Momenten gefüllt – inklusive Ausreißern wie "Ernst das Huhn" und "Gertruds Katze", welche narrativ essenziell sind, um die Affen in die Wüste zurückzubringen und mit der Sphinx zu kommunizieren, auch wenn man das nicht aus ihren Titeln erraten kann.
Vor der Veröffentlichung des Abenteuers "Herzensfinsternis" möchten wir uns deshalb einen Augenblick Zeit nehmen, um uns der reichen Geschichte zu besinnen, die uns bis hierher gebracht hat. Hierbei wollen wir uns nicht nur die Abenteuer ansehen, die diese epische Reise geprägt haben, sondern auch die Spielupdates, welche die sich ständig verlagernden Sande der kharidianischen Wüste langsam aber sicher über die Jahre geformt haben. Von frühen Hinweisen auf große Offenbarungen hat jeder einzelne Schritt auf diesen bezeichnenden Moment hingearbeitet.
Ein großes Dankeschön geht an Mod Juna für die unerschrockene Recherche über sowohl die Wüste als auch die Geschichte drumherum. Dies hat uns sehr dabei geholfen, diese Informationen zusammenzutragen!
Zeitlinien im Sand
Die Geschichte ist weitläufig und verstrickt sich über Jahre von Erzählungen, Charakteren und Abenteuern. Wir könnten den ganzen Tag damit verbringen, uns jedes einzelne Detail anzusehen, aber in dieser Zusammenfassung soll es um die gegenwärtig wichtigsten Elemente gehen. Dabei heben wir die entscheidenden Momente, die Schlüsselfiguren, die die Geschichte vorantreiben, und die Veränderungen, die in der Wüste geschehen sind, hervor.
1999 – Die ersten Sandkörner
Die Wüste war schon Teil der Welt, bevor RuneScape zu RuneScape wurde. Sie erschien bereits auf der ursprünglichen Weltkarte, die für Andrew Gowers erstes Spiel, DeviousMUD, entworfen wurde. Wenngleich sie zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht implementiert war, gab es auf der Karte eine vertraut klingende Stadt, auch wenn ihr das "h" fehlte!

Veröffentlichungen
- DeviousMUD
2001 – RuneScape Classic
Es wird veröffentlicht, was nun unter dem Namen "RuneScape Classic" bekannt ist. Obwohl nur ein kleiner Teil der Wüste verfügbar ist, wird Al-Kharid zur ersten Wüstenstadt RuneScapes.
In der Stadt gibt es Läden, in denen Krummsäbel, Plattenbeinlinge, Seide und Döner verkauft werden, und mit "Prinz Alis Rettung" erscheint das zehnte Abenteuer überhaupt.
- Das Tor nach Al-Kharid wurde erst am 11. Juni 2001 hinzugefügt, was bedeutet, dass Spieler*innen nach Abschluss von "Prinz Alis Rettung" kostenlos zwischen Al-Kharid und Lumbridge umherreisen konnten. Kein Zoll, kein Problem!
- Der*die erste nach Veröffentlichung des Abenteuers "Prinz Alis Rettung" geborene Jagex-Mitarbeiter*in wurde 2020 eingestellt. Und, fühlst du dich schon alt?
- Amascut war die erste Gottheit, mit der wir direkt interagiert haben, wenngleich sie als Lady Keli verkleidet war.

Veröffentlichungen
- Runescape Classic
- Prinz Alis Rettung
Kurze Bemerkung am Rande: Das Abenteuer "Prinz Alis Rettung" war der Ausgangspunkt der Narrative, jedoch wurde es 2012 aktualisiert und zum Abenteuer "Gestohlene Herzen" Um auf dem Zeitstrahl die richtige Reihenfolge beizubehalten, erwähnen wir "Gestohlene Herzen" an dieser Stelle und gehen später näher auf 2012 ein.
Gestohlene Herzen
Du triffst Ozan und Leela und wirst in eine vom kriminellen Superhirn Lady Keli inszenierte Entführungsgeschichte prinzlicher Ausmaße hineingezogen. Doch es ist nichts, wie es scheint.

Der ungeschliffene Diamant
Leelas Vater Osman, Meisteragent und Schlüsselfigur in den folgenden Geschehnissen, schickt dich und Ozan fort, um Prinz Ali zu retten. Dabei konfrontierst du Lady Keli und kommst hinter eine wichtige Wahrheit über das, was bevorsteht: Die Vertilgerin hat viele Gesichter.

2003 – Die Temperatur heizt sich auf
Wir befinden uns immer noch in der "RuneScape Classic"-Ära und erhalten mit dem Abenteuer "Die Touristenfalle" einen weiteren Wüsteninhalt. Dieses Update eröffnet den Shantay-Pass und führt die Wüstenhitze-Mechanik sowie mehrere Lager, die erkundet werden können, ein.
- Wie die Wildnis und der Kharazi-Dschungel hat es die Wüste nie auf die offiziellen Weltkarten geschafft. Sie war nur auf von Fans erstellten Karten zu sehen. Wie geheimnisvoll!
- Die Hitze-Mechanik der Wüste, die so konzipiert wurde, dass sie Spieler*innen nach und nach Schaden zufügt, ging nach nur dreieinhalb Monaten nach der Veröffentlichung in RuneScape Classic kaputt und wurde nie repariert. Zumindest bis Mod Lykos sie vor 30 Tagen korrigiert und einen Screenshot davon gemacht hat!

Veröffentlichungen
- Wüste südlich des Shantay-Passes
- Die Touristenfalle
2004 – Duell mit der Kalphiten-Königin
RuneScape 2 wird veröffentlicht und das Spiel beginnt, sehr viel vertrauter auszusehen, insbesondere, wenn du Old School RuneScape spielst. Ein großes Update führt die mittlerweile gewissermaßen berüchtigte Duell-Arena ein. Damals bot sie jedoch ein einzigartiges Spielerkampf-Erlebnis mit anpassbaren Regeln, was für die Zeit eine Seltenheit war.
Auch das Verlies der Kalphiten gibt sein Debüt und mit ihm die beeindruckende Kalphiten-Königin, die den zweiten Bosskampf mit Belohnungen nach dem Königs-Schwarzdrachen jemals darstellt.
- Steigt man auf die Duell-Arena hinauf und spricht mit bestimmten NSC, ruft möglicherweise jemand "Kämpf weiter! Ist doch nur 'ne Fleischwunde!" – in Anspielung auf "Die Ritter der Kokosnuss".
- Die Kalphiten-Königin nutzte ursprünglich nur Magie und Nahkampf. Ein Fernkampf-Angriff wurde später hinzugefügt, um Spieler*innen daran zu hindern, mühelos bei ihr zu campen. Brutal!

Veröffentlichungen
- RuneScape 2
- Duell-Arena
- Kalphiten-Königin
2005 – Die Karte wird erweitert
In diesem Jahr beginnt die Wüste mit zahlreichen Kartenerweiterungen und einem ganze Monat voller Veröffentlichungen für die Wüste im April wahrlich, sich auszudehnen. Der Karte wurden in diesem Jahr Pollnivneach, Menaphos, Sophanem und Nardah hinzugefügt und die wachsende Region bekam den offiziellen Namen "Kharidianische Wüste". Zudem startet der Wüsten-Geschichtsstrang mit dem Abenteuer "Icthlarins Helferlein" offiziell und wird mit dem zweiten Abenteuer der Reihe, "Die Geister der Elid" ganz am Ende des Jahres fortgesetzt.
- Der Untersuchen-Text, wenn man den Begräbniskrug in einem Grab ersetzt, ist eine Anlehnung an "Die Monster AG": "Stell ihn gefälligst wieder dort hin, von wo du ihn genommen hast."
- Menaphos und Sophanem sind beinahe Mordnilaps (Wörter, die rückwärts gelesen ein anderes Wort ergeben), wobei das "ph" bei beiden in der gleichen Reihenfolge steht, damit die Aussprache nicht leidet.
- Ein sehr relevantes Beispiel für jene, die es nicht mögen, wenn das englische Wort für "Wüste" (desert) falsch geschrieben wird, ist dieses Mordnilap: "desserts" (Nachspeisen) ist rückwärts gelesen "stressed" (gestresst).

Veröffentlichungen
- Pollnivneach
- Sophanem
- Uzer-Rauchverlies
- Höhle am Fluss Elid
- Icthlarins Helferlein
- Die Geister der Elid
Icthlarins Helferlein
Im tiefen Süden der Wüste kommt es zu Unruhen und die Stadt der Menaphiten wird verschlossen. Während du versuchst, nach Sophanem zu gelangen, wirst du in eine tödliche Rivalität zwischen Geschwistern verwickelt und beginnst zu erkennen, dass deine Taten nicht mehr ganz deine eigenen sind.

2006 – Gewandter Grabraub
Mit der Entdeckung der Gewandtheitspyramide und des Steinbruchs sowie der Einführung von zwei neuen Minispielen (die Pyramide der Plünderer, das erste Diebstahl-Minispiel, und die Schule der magischen Künste) wird noch mehr der Wüste enthüllt. Durch die Ankunft der Mahjarrat in der Wüste in "Enakhras Wehklagen" wird die Geschichte der Region noch weiter bereichert.
- Die Gewandtheitspyramide ist auch unter dem Namen Jaleustrophos bekannt, was aus einer uralten Wüstensprache übersetzt etwa "Grab der Gewandten" bedeutet. Ganz schön raffiniert, nicht wahr?


Veröffentlichungen
- Gewandtheitspyramide
- Steinbruch
- Pyramide der Plünderer
- Enakhras Wehklagen
2007 – Der erste Kontakt
Die Wüstengeschichte wird mit dem Abenteuer "Kontakt" sowie der Entdeckung des Sophanem-Verlieses fortgesetzt. Dieses wurde damals im Beitrag zur Veröffentlichung als einer der gefährlichsten Orte in RuneScape beschrieben!
- In "Kontakt" basiert die mathematische Gleichung für deine Intelligenz auf der historischen Kampfstufen-Formel. Ja, für Archäologie brauchst du Mathe.
- Wenn man aus irgendeinem Grund nach Al-Kharid zurückkehrt, während sich Osman im Verlies befindet, steht dort immer noch ein NSC namens Osman, bei welchem es sich wohl um einen Agenten von Osman handelt. Der "Agent" scheint zu leugnen, dass er existiert.

Veröffentlichungen
- Kontakt
- Sophanem-Verlies
Kontakt
Die Stadt Menaphos bleibt verschlossen, selbst für ihre eigenen Bürger. Die Demokratie ist ausgeschöpft und deine einzige Option ist eine List. Auf der Suche nach einem inoffiziellen Eingang navigierst du Tunnel, lernst Maisa, eine Spionin aus Al-Kharid, kennen und bezwingst einen riesengroßen Skarabäus.

2008 – Weiter unter die Erde hinab
Es entfalten sich weitere Wüstenintrigen, während wir beginnen herauszufinden, was in der Region geschieht. Du begegnest den treuen Anhängern des niederen Gottes Scabaras, überlebst einen Mordanschlag und erhältst Zugang zu mehreren neuen Verliesen, welche die gewaltige unterirdische Welt der Wüste erweitern, was besonders für Berserker-Liebhaber*innen interessant ist.
- "Viel Rauch um Nichts" war nach "Der Traummentor" das zweite Abenteuer, welches eine Mindestkampfstufe (90) voraussetzte. Die Messlatte für Gefahr liegt hoch.



Veröffentlichungen
- Pakt mit Scabaras
- Ullek
- Scabaras-Verlies
- Viel Rauch um Nichts
- Berserkerverlies in Pollnivneach
- Grab des Catolax
Pakt mit Scabaras
Du stößt auf die verlorene Stadt Ullek und konfrontierst den Hohepriester von Scabaras und seine wilden Anhänger. Doch irgendetwas stimmt ganz und gar nicht. Ihr Verstand wurde verzerrt, ihre Hingabe verfälscht und alles deutet darauf hin, dass eine bekannte Figur hinter der Verderbnis steckt.

Viel Rauch um Nichts
Von Mitgefühl ergriffen unternimmst du im Auftrag einer trauernden Schwester einen Rettungsversuch. Doch wieder ist nichts, wie es scheint. Amascut ist deiner Einmischung überdrüssig. Sie verdreht deinen guten Willen zu einer Falle und gibt dir eine beinahe tödlich endende Mahnung, deine Verbündeten sorgsam auszuwählen.

2009 – Suche nach Senliten
Die Wüste wird weiter ausgebaut und wir alle lernen ein neues Wort: Mastaba (ein Grab ähnlich einer Pyramide, welches jedoch nicht spitz zuläuft, sondern flach ist). Außerdem erhalten wir in "Meine malträtierte Mumie" wahrhaft fundamentale Überlieferungen der Geschichte der Region. Dieses Abenteuer untersucht nicht nur den Hintergrund der Wüste selbst, sondern beginnt auch, die Fäden Gielinors breiterer Geschichte miteinander zu verbinden.
- Die Gegenstände, die in der Pyramide gefunden werden können, sind in der deutschsprachigen Version von ADLI (ein Wortspiel in Anlehnung an einen großen Lebensmittelkonzern). Die Abkürzung "ADLI" steht für "Alis Dufte Läden International".

Veröffentlichungen
- Meine malträtierte Mumie
- Mastaba von Uzer
Meine malträtierte Mumie
Gerüchte über eine frisch freigelegte Ruine bringen dich dazu, Senliten wiederherzustellen, eine vor langer Zeit verstorbene Pharaonin mit Wissen aus erster Hand über die uralte Vergangenheit des Landes. Als ihre Erinnerungen zurückkehren, zeichnet sich ein klareres Bild der Geschichte ab, welches gewaltige Auswirkungen für die Gegenwart offenbart.

2010 – Es herrscht eine Affenhitze
Im Abenteuer "Affentheater" bringen wir Affen in die Wüste zurück und gehen in eine andere Geschichte über, indem wir Hilfe bei den Affen des Affenatolls suchen. Dies führt zur Einführung eines neuen Ortes, der Affenkolonie, und ist das erste Mal, dass wir einer Göttin der vier niederen Götter, von denen wir so viel gehört hatten, gegenübertreten: Apmeken.
- Wenn du im Spiel mit den weisen Affen sprichst, singt einer von ihnen: "Auf der Spitze des Berges geschlüpft aus 'nem Ei, der punkigste Affe, den's je gab, ist jetzt frei", eine Zeile, die auf "Die Reise nach Westen" basiert.
- Die Namen der drei Affenbosse – Leeuni, Ayuni, Eruni – sind eine Anspielung auf die Sinnesorgane: Lippen (Lips), Augen (Eyes) und Ohren (Ears). Ihre Masken verraten es!


Veröffentlichungen
- Affentheater
- Affenkolonie
Affentheater
Du hilfst dabei, die Affen in die Wüste zurückzubringen, doch eventuell ist ihr Verschwinden kein Zufall. Alles deutet auf die Vertilgerin hin. Indem du ein weiteres Mal ihre Pläne vereitelst, stellst du das Gleichgewicht wieder her und weckst Apmeken, eine der vier niederen Götter des menaphitischen Pantheons.

2012 – Evolution des Ali
In diesem Jahr kam die Evolution des Kampfes (EdK), doch kurz davor hatte die Wüste mit der Überarbeitung von Al-Kharid und der ersten Abenteuer-Doppelvorstellung des Spiels ein großes Update erhalten. Dieses Abenteuer stellte den liebenswerten Schurken Ozan vor und interpretierte "Prinz Alis Rettung" neu. Beide Abenteuer waren in englischer Sprache vollständig vertont und gaben lange etablierten Charakteren wie Leela und Osman über zehn Jahre nach ihrem ersten Auftreten zum ersten Mal eine Stimme.
- Der ursprüngliche Name für "Gestohlene Herzen" war "Ozan's 13" (in Anlehnung an "Ocean's 13").
- Der arabische Text auf dem Banner für die Abenteuer-Doppelvorstellung aus "Gestohlene Herzen" und "Der ungeschliffene Diamant" bedeutet in etwa: "Ozan auf einem Abenteuer". Das nennt man faktisch korrektes Marketing.

Veröffentlichungen
- Gestohlene Herzen
- Der ungeschliffene Diamant
- Apmeken-Grabkammer
2015 – Haua haut drauf
Dieses Jahr brachte im Anschluss an das Haua-Weltevent, nach welchem ihr Körper neben der Region eine Bruchlandung machte, viel Veränderung in die Wüste. Dieses Event führte einen neuen Spaß für zwischendurch, "Weltseele-Inseln", ein und hieß durch das Abenteuer "Ruf der Ahnen" neue Siedler, die Goebies, in der Wüste willkommen.
- Zuvor gab es einen Glitch, bei dem Spieler*innen, wenn sie sich von Hauas Kopf wegteleportierten, bevor sie sie erstachen, in den normalen Spielregionen den "Mondgraviationslaufeffekt" beibehielten.
- Wenn sie den Ring der Sichtbarkeit trugen, konnten Spieler*innen auf Hauas Rücken Soran, den Boten von Zaros, sehen. Er behauptete beharrlich, dass Zaros das Ganze bloß beobachten würde. Gruselig.
- Nach allen Mitgliedern des Entwicklungsteams "The Watch", die an den Goebies aus Mazcab gearbeitet haben, wurde ein Goebie benannt. Dazu gehören Kyle (Mod Ramen), Degland (Mod Deg) und Fred (Mod Avatar).



Veröffentlichungen
- Haua
2016 – Götterkriege, Klappe die zweite
Auch wenn diese nicht direkt mit der Wüstengeschichte verbunden sind, heben das Herz von Gielinor und das Verlies der Götterkriege 2 die Bedeutung der Wüste in Gielinor noch einmal hervor.
- Wenn niemand aus der Lobby die Bossarena betritt, sagt Gregorovic wiederholt "Ich bin so einsam", bis jemand reingeht.
- Helwyr ist das walisische Wort für Jäger.
Veröffentlichungen
- Herz von Gielinor

2017 – Die goldenen Tore öffnen sich
Nachdem Menaphos 12 Jahre verschlossen war, öffnet es im Rahmen einer der größten Erweiterungen, die es fürs Spiel jemals gegeben hat, endlich seine Tore. Mit dem Update erschienen vier neue Abenteuer, eine geschäftige Stadt, ein neues Berserkerverlies sowie die Anhebung der Maximalstufe auf 120. Zudem wurden durch die wandernden Grüfte, mehrere Späße für zwischendurch und das etwas umstrittene Ansehenssystem neue Trainingsmethoden eingeführt.
- Nach dem Update vom 9. August 2011 konnten Spieler*innen das nördliche Tor nach Menaphos öffnen... sich aber nur ein Feld weit in die Stadt hineinbewegen. So nah und doch so fern.
- Wenn du Ozan fragst, wie er sich in die Stadt geschlichen hat, sagt er, dass das eine lange Geschichte voller Bestechungen und einem pinken Rock sei. Eine kleine Erinnerung an "Prinz Alis Rettung".
- In der englischsprachigen Version enthalten die Abenteuertitel nach Ozans Einführung alle den Namen einer Spielkartenfarbe! "Stolen Hearts" (Herz), "Diamond in the Rough" (Karo), "Jack of Spades" (Pik) und "'Phite Club" (Kreuz) folgen diesem spielerischen Motto.




Veröffentlichungen
- Krokodilstränen
- Unser Mann im Norden
- 'Phite Club
- Wandernde Grüfte
- Versunkene Pyramide
- Sophanem-Berserkerverlies
- Menaphos
- Het-Grabkammer
- Der Magister
Der Pikbube
Der Pharao von Menaphos weitet den Frieden nach Al-Kharid aus und macht endlich den Weg frei, die Stadt zu betreten. Während du dich umsiehst, deckst du versteckte Geheimnisse auf, gerätst mit Kriminellen aneinander und erfährst, dass Amascuts Einfluss noch immer in jede Ecke der Wüste und selbst bis unter die Sande reicht.

Krokodilstränen
Du triffst Crondis, ein Mitglied des menaphitischen Pantheons, das in einem unersättlichen Kreislauf der Exzesse gefangen ist. Mit deiner Hilfe konfrontiert sie die Verderbnis in ihrem Inneren und ein weiteres Mal zeigt sich Amascuts böswilliger Einfluss.

Unser Mann im Norden
Osmans wahre Herkunft und die wirkliche königliche Blutlinie werden offenbart. Die Macht verschiebt sich, die Spannungen eskalieren und die Agenten des falschen Pharaos versuchen krampfhaft, die Kontrolle zu behalten. Es folgt eine göttliche Intervention, als Het, der niedere Gott der Stärke und Gesundheit, sich bemerkbar macht.

'Phite Club
In Menaphos braut sich eine Revolution zusammen. Während die Unruhen sich ausbreiten, hilfst du dabei, einen Coup anzuleiten und die Wahrheit hinter der Herrschaft des Pharaos aufzudecken. Es stellt sich heraus, dass sich eine Göttin mit unbewältigten Familienangelegenheiten ganz und gar nicht als Schutzpatronin eignet.

2020 – Die Vergangenheit wird ausgegraben
Auch wenn es sich in der echten Welt um ein alles andere als großartiges Jahr handelte, konnten wir uns, während wir zu Hause festsaßen, wenigstens unsere Hacken in die Hand nehmen und uns auf RuneScapes 28. Fertigkeit, Archäologie, stürzen. Noch einmal stand die Wüste als Herzstück Gielinors uralter Geschichte im Mittelpunkt. Die allererste Ausgrabungsstätte, die Spieler*innen nach einer kurzen Einführung betreten konnten, war die sich in der Wüste befindliche Ausgrabungsstätte von Kharid-Et. Dort konnte man unter dem Sand vergraben mehr der Geschichte freilegen.
- Die erste Person, die diese Ausgrabungsstätte am 4. April 2020 vollständig abgeschlossen hat, war le me. Für dieses Ereignis gab es eine Nachricht im Spiel: "Aktuelles: Le me hat als Erste/r die Geschichte der Ausgrabungsstätte von Kharid-Et vollständig erkundet und gemeistert!"


2022 – Eine ruhige Oase
Ein Erbeben hat die Duell-Arena zerstört, was das Ende eines von RuneScapes größten Spielerkampf-Gebieten darstellte, welches leider stark mit dem Handel im richtigen Leben sowie dem Kontomissbrauch assoziiert wurde. An ihrer Stelle wurde, einhergehend mit der Veröffentlichung von "Auge von Het I" und "Auge von Het II", Hets Oase eingeführt: Ein lebendiger Trainingshub und ein zentraler Standort in der Urgöttinnenkriege-Sage.
- Krok und Dundee, die Laden-Besitzer in Hets Oase, sind eine Anspielung auf den Filmklassiker "Crocodile Dundee".



Veröffentlichungen
- Auge von Het I und II
- Garten von Kharid
- Hets Oase
2024 – Seelenruhe
2023 hilft Icthlarin uns im Rahmen von RuneScapes 29. Fertigkeit, Nekromantie, dabei, Rasial, den ersten Nekromanten, zu besiegen. Wenig überraschend hat dies große Unruhen unter den Seelen Gielinors zur Folge und es war unvermeidbar, dass die Seelenvertilgerin Wind davon bekommen würde. Während Amascuts Macht größer wird, begegnen wir in RuneScapes erstem Bossverlies, dem Heiligtum der Wiedergeburt, ihren Anhängern und setzen die Geschichte mit dem Abenteuer "Ode an die Vertilgerin" und dem Fertigkeiten-Boss "Tor der Elidinis" fort.
- Ein nettes, kleines, spielübergreifendes Easter Egg: Einige der Hieroglyphen, die man im Heiligtum sehen kann, sind die gleichen, die auch im "Tombs of Amascut"-Raubzug in Old School RuneScape genutzt werden!



Veröffentlichungen
- Scabariter-Höhle
- Seelenruhe
- Heiligtum der Wiedergeburt
- Ode an die Vertilgerin
- Tor der Elidinis
Seelenruhe
Ein geheimer Austausch zieht dich in das Heiligtum der Wiedergeburt hinein, in welchem gedankengesteuerte Agenten Seelen sammeln, um Amascuts erbitterte Machtgier zu befeuern. Gevatter Tod und Icthlarin raten zur Vorsicht, da dieses Heiligtum vom Einfluss Amascuts erfüllt ist.

Ode an die Vertilgerin
Seelenvertilger erscheinen in Al-Kharid und hinterlassen einen Fluch. Gemeinsam mit Icthlarin und dem widerwilligen Mahjarrat Zemouregal läuterst du das verdorbene Tor der Elidinis und entkommst den Fängen des Avatars von Amascut, aber das wahre Ausmaß ihres Ziels wird schon bald deutlich.

2025 – Der Sand rührt sich
Wir kehren in der passend benannten Abenteuerreihe "Rückkehr in die Wüste" nach langer Zeit in die Wüste zurück und setzen die Haupthandlung fort. Mit drei neuen Abenteuern sowie einem brandneuen Berserkerverlies taucht Scabaras selbst endlich wieder auf – siebzehn Jahre, nachdem Spieler*innen im Jahr 2008 seinen geheimnisvollen Anhängern begegnet sind. Während die Sande sich ein weiteres Mal verlagern und die Geschichten bekannter Charaktere fortgesetzt werden, beginnen lange schlummernde Fäden, sich zu verflechten, und der Pfad in Richtung einer kulminierenden, finalen Konfrontation nimmt Gestalt an.
- Die Glyphen auf den zwei Obelisken, die vorne am Tempel der Isolation stehen, bedeuten in der uralten kharidianischen Sprache etwa "Keine Katzen". Man will wohl Amascut fernhalten.
Veröffentlichungen
- Unter den Sanden Scabaras'
- Tempel der Isolation
- Des Pharaos Torheit
- Herzensfinsternis
- Amascut, die Göttin der Zerstörung
Unter den Sanden Scabaras'
Unter den Befehlen des neuesten Pharaos Osman machst du dich auf den Weg, Scabaras, den Gott der Isolation, zu finden, bevor Amascut es tut. Doch Osmans Arroganz erreicht ihren Höhepunkt, als er sein Volk hintergeht und in einem fehlgeleiteten Versuch, die Zerstörerin aufzuhalten, probiert, Scabaras zu töten. Du durchkreuzt sowohl Osmans als auch Amascuts Pläne, aber ihr Endspiel hat bereits begonnen.

Des Pharaos Torheit
Während Osman sich nach seinem Verrat an seine Macht klammert, tust du dich mit Ozan zusammen, befreist Leela und planst einen weiteren Coup. Dieses Mal findet der Kampf im Gerichtssaal statt, wo du Osman als untauglich erklärst und Leela den Thron beansprucht. Der Triumph ist jedoch bittersüß, denn Amascuts Ultimatum rückt immer näher.

Was steht bevor?
"Herzensfinsternis" erscheint am 28. Juli. Amascut hat ein Ultimatum gesetzt: Wenn ihr das letzte Licht Tumekens bis zum Neumond nicht übergeben wird, wird Menaphos in Dunkelheit verfallen. Du musst bereit sein, sie aufzuhalten.
Ab dem 4. August kannst du dann die vollständige Bossversion von Amascut, der Göttin der Zerstörung, herausfordern! Sei auf Twitch dabei, wo wir das Weltrekord-Rennen streamen und den besten Spieler*innen dabei zusehen, wie sie es in einer besonderen Weltrekord-Rennen-Schwierigkeit mit Amascut aufnehmen!
