Habt ihr den Livestream am 12. Mai verpasst? Dann könnt ihr euch hier wieder auf den neuesten Stand bringen oder ganz am Ende dieses Artikels den kompletten Livestream ansehen!
Aus einer Rauchwolke springend und leise wieder im Schatten verschwindend, nahmen einige Mitglieder des Ninja-Teams am Entwickler-Livestream von dieser Woche teil, um ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen und zu zeigen, wie sie im Verborgenen arbeiten.
Trefft die Ninjas
Ihr habt schon von den Verbesserungen erfahren, die es an RuneScape vorgenommen hat, aber wisst ihr, wer das Ninja-Team ist? Diese schurkischen Schattenschleicher kreieren Spielerlebnis-Verbesserungen und werden dabei von Mod Kalaya geleitet, die ihnen dabei hilft herauszufinden, welche Änderungen am Spiel vorgenommen werden sollten.
"Wir sind hier, um sicherzustellen, dass sich jede Minute, in der ihr RuneScape spielt, großartig anfühlt. Wir wollen nicht, dass ihr von Dingen gestört werdet, die besser sein könnten."
~ Mod Kalaya
Was bisher geschah
Den Legenden zufolge gab es bereits in der Vergangenheit ein paar Ninja-Teams, aber wo kommt das aktuelle Team her? Diese Entwickler setzten sich zusammen, nachdem Mod Kalaya und Mod Warden Ende 2019 über ein Team diskutierten, das das Spielerlebnis verbessern sollte. Über die Weihnachtszeit wurde das Team zusammengeführt und die Entwickler einigten sich schnell darauf, was sie machen wollten.
"Wenn ich Änderungen vornehme, möchte ich an einem Punkt angelangen, an dem wir in der Zukunft nicht noch mal zurückgehen müssen. Bei den Interface-Änderungen, die ich für den zweiten Ninja-Strike vorgenommen hatte, war ursprünglich nur geplant, das Interface des Siegelkobolds so wie die Interfaces vom Herbizid, Saatizid und Knochenbrecher aussehen zu lassen. Als ich mir die Interfaces ansah, dachte ich jedoch über die Verbesserungen nach, die ich an allen Interfaces vornehmen könnte. Die ursprüngliche Aufgabe wurde also deutlich größer, aber im Optimalfall sollten wir nie wieder zu diesen Interfaces zurückkehren müssen."
~ Mod Erator
Ninja-Dōjō
Der beste Weg, den Ninjas von einem Problem zu berichten, ist das Dōjō. Hinterlasst eine Nachricht und schon bald wird diese während einer der vielen Meditationen der Ninjas besprochen.
"Vor dem 4. Strike haben wir etwa 20 bis 30 Vorschläge pro Tag erhalten", sagt Mod Kalaya. "Am Tag des 4. Strikes waren es 553 Vorschläge. Das ist wahnsinnig toll, aber auch sehr viel zum Überprüfen."
~ Mod Kalaya
Spieler-Interessensvertretungen
Eine weitere Möglichkeit für das Ninja-Team zu entscheiden, an was es arbeiten wird, ist die Spieler-Interessensvertretung (PAG im Englischen). Die Vertretung setzt sich aus einer Gruppe sehr bekannter und sachkundiger RuneScape-Spieler zusammen, darunter auch der YouTuber und zweifache Gewinner der Golden Gnomes, TheRSGuy, der die aktuelle Spieler-Interessensvertretung leitet.
"Ich arbeite zusammen mit einem Team hochstufiger Spieler mit Mod Kalaya. Wir helfen ihr dabei, Probleme des Spiels zu erkennen oder Vorschläge zu formulieren und potenzielle Lösungen zu unterbreiten. Wir diskutieren diese intern und präsentieren sie dann Mod Kalaya, die sie dann überprüfen und den anderen Ninjas im Team präsentieren kann, um sicherzustellen, dass die Vorschläge mit dem übereinstimmen, was für das Team machbar ist."
~ TheRSGuy
Euer RuneScape-Team