4.000 % Rage bei Amascut
Pass auf, die Katze beißt und kratzt!
Amascuts tödlichste Form ist da! 🔥
Der Kampf mit 4.000 % Rage erscheint heute und bringt jede Menge brutale Änderungen und gnadenlose Verbesserungen mit sich, die selbst die erfahrensten aller Monsterkämpfer*innen auf die Probe stellen werden. Die Beschränkungen sind aufgehoben. Wer wird die Göttin der Zerstörung an der Höhe ihrer Macht als Erstes bezwingen?
Verfeinere deine Strategien, aber bleibe wachsam, denn nicht alles ist, wie es scheint. Du wirst dich schnell anpassen müssen, wenn du überleben willst.
Eine neue Ära steht bevor
Ab dem 19. Januar 2026
Die Community hat gesprochen!
Dank überwältigender 124.985 Stimmen bei unserer Abstimmung wird der Schatzjäger RuneScape am 19. Januar 2026 für immer verlassen.
An diesem Tag werden wir außerdem 225 mit direkten EP und dem Fertigkeitstraining verbundene Gegenstände aus dem Verkauf entfernen. Es wird keine weiteren kaufbaren Quellen für Direkt-EP oder Gegenstände geben, die die grundsätzliche Spielweise und die Spielwirtschaft stören.
Außerdem werden wir stark in einen einjährigen Integritätszeitplan investieren, dessen Fokus auf langfristigen Problemen im Spiel liegt – vom Nutzungsinterface über die Grafik bis hin zur Balance und vielem mehr.
Den vollständigen Beitrag kannst du hier finden.
Wieder zu Hause in Lumbridge
Die ersten Schritte
Im Januar wird die Reise so richtig starten, aber wir nehmen schon heute ein paar sehr symbolische (aber wichtige!) Änderungen vor.
Nach Abschluss der Insel der Ausbilder tun Spieler*innen ihre ersten Schritte in Gielinor nun wieder in Lumbridge! Aber vielleicht fallen dir auch ein paar andere Änderungen auf.
Wir haben hart daran gearbeitet, viele der Dinge, die sich über die Jahre hinweg im Gebiet um Lumbridge herum angesammelt haben, aufzuräumen. Tauche weiter unten in die vollständige Liste ein, aber hier sind schon mal ein paar Highlights aus den Updatenotizen für Lumbridge:
- Die Rückkehr der kultigen Mauern des Schlosses von Lumbridge
- Die Entfernung des Kraters von Lumbridge und die Wiederherstellung der ursprünglichen Identität des Gebiets
- Der Standortwechsel des Splitterwelten-Tempels sowie die Rückverlegung der Sumpfhöhlen von Lumbridge und des Wasser-Altars an ihre ursprünglichen Standorte
- Die Entfernung des Nexus
- Ein aktualisierter Ratgeber von Lumbridge, der sehr viel mehr Hilfe und Ratschläge für neue Spieler*innen anbietet
Wir nehmen uns die Zeit, Gielinors Ortsbewusstsein wiederherzustellen, an Layouts zu feilen, visuelles Rauschen zu reduzieren und dafür zu sorgen, dass jeder Ort sich lebendig und richtig anfühlt. Wir hoffen, dass dir das neue Lumbridge gefällt!
Mod Zacts grafische Überarbeitung der Mondinsel
Wie die Zeit vergeht
Mod Zact hat während mehrerer Game Jams fleißig daran gearbeitet, die Umgebung auf der Mondinsel zu generalüberholen, aufzupolieren und sie aus 2006 in die moderne Zeit zu bringen!
Mod Zact hat dabei nichts unversucht gelassen, also reise noch heute hin und sieh dir die neue Mondinsel an!
Umfrage
Teil uns deine Meinung mit
Wir sind immer erpicht auf Feedback und reguläre Umfragen helfen uns dabei, zu beurteilen, wie es der Community geht und welche Richtung wir als Nächstes einschlagen sollten. Wir haben eine Umfrage zusammengestellt, bei der du uns mitteilen kannst, was du von den Neuigkeiten, Updates und Änderungen hältst, die wir dieses Jahr veröffentlicht haben. Dein Feedback spielt eine wesentliche Rolle dabei, uns bei der Entwicklung kommender Inhalte zu helfen!
Hier kannst du an der (englischsprachigen) Umfrage teilnehmen und uns deine Meinung mitteilen.
Diese Umfrage ist vom 14. November bis zum 1. Dezember um 18:59 Uhr Spielzeit (19:59 Uhr dt. Zeit) verfügbar, stell also sicher, dass du rechtzeitig vor der Deadline dein Feedback abgibst!
4 Glückliche Teilnehmer*innen, die die Umfrage komplett abschließen, erhalten je einen Einkaufsgutschein im Wert von 50 £. Die Gutscheine können bei einer Auswahl an Onlinehändlern eingelöst werden. Die Gewinner*innen werden aus allen Teilnehmenden zufällig ausgewählt und in einer zukünftigen Ausgabe von „Diese Woche in RuneScape“ verkündet. Viel Glück!
Das Doppel-EP-Event geht weiter
Noch bis zum 24. November aktiv
Das Doppel-EP-Event ist gerade aktiv und endet am Montag, den 24. November um 12 Uhr Spielzeit (13 Uhr dt. Zeit).
Du hast also noch jede Menge Zeit, auf deine Ziele hinzuarbeiten! Lies dir hier alle Details durch! Kleine Erinnerung: Im Februar wird es kein Doppel-EP-Event geben, da wir im Rahmen unserer Integritätsänderungen eine allgemeine Reduzierung unserer Doppel-EP-Events untersuchen.
Updatenotizen
Die Korrekturen und Verbesserungen der Woche
Wieder zu Hause in Lumbridge
- Neue Spieler*innen landen in Lumbridge.
- Neue Konten (abgesehen von Gruppen-Ironman-Konten, deren Route von der Iron-Insel zum Iron-Insel-Portal in Lumbridge erhalten bleibt, und Liga-Konten, die im Schlosshof von Lumbridge durchstarten) beginnen ihr Abenteuer jetzt am Lumbridge-Magnetit, um die Burthorpe- und Taverley-Pfade zu umgehen.
- Das jeweilige Ende von der Insel der Ausbilder und Davendale wurde aktualisiert, sodass jetzt statt des Burthorpe-Magnetits der Magnetit in Lumbridge freigeschaltet und in der Einführung durchgenommen wird.
- Wenn sich Spieler*innen von Iroh auf der Iron-Insel zum Standard-Modus herabstufen lassen, geht es jetzt am Magnetit in Lumbridge (statt in Burthorpe) weiter.
- Wenn man mit einem neuen Konto auf die Frage „Wie viel Erfahrung hast du mit RuneScape?“ mit „Ich habe erst kürzlich gespielt“ antwortet, wird die Einführung nicht mehr übersprungen.
- Für die Insel der Ausbilder und Davendale gibt es ihn ihren jeweiligen Optionsmenüs jetzt die Möglichkeit, die Einführung zu überspringen. So können Spieler*innen dies bewusst tun und bestätigen.
- Da man nicht mehr von der Insel der Ausbilder nach Burthorpe gelangt, wurden die Zwischensequenz zur Ankunft in Burthorpe und die Option bei Marie de Groll, sie erneut abzuspielen, entfernt.
- Bei der Abenteuerlisten-Sortierung nach Abenteuer-Startpunkten sind Burthorpe und Taverley jetzt weiter unten aufgelistet, da das Spiel in Lumbridge beginnt.
- Lumbridge wird im Wiederbelebungsort-Menü von Gevatter Tod jetzt über Burthorpe angezeigt.
- Die neun einfachen Herausforderungen (als Einführung für die Tages-Herausforderungen) haben jetzt allgemeinere Ziele (z.B. beliebige Fische statt Flusskrebse), die weniger auf Burthorpe bezogen sind.
- Die Trolle in Burthorpe haben jetzt mehr Trefferpunkte und verursachen mehr Schaden, da diese selbst für Spieler*innen auf dem Burthorpe-Pfad nicht stark genug waren (das gilt für werfende Trolle, Troll-Schamanen, brutale Trolle, Morgenstern, Magischer Stock und Die Karte aus dem Abenteuer „Das Todesplateau“).
Aufräumarbeiten in der Nähe des Lumbridge-Magnetits
- Der Ratgeber von Lumbridge hat ein paar Lektionen von seinem OSRS-Äquivalent erhalten, weshalb er jetzt viel mehr Dialogoptionen für neue Spieler*innen hat, die diesen Infos zu den folgenden Dingen geben: Finden von Abenteuern, welche Monster man bekämpfen soll, wo man Geld macht, wo man eine Bank findet, wie man sich zurechtfindet, Magnetiten, Werkzeuge und Werkzeuggürtel, Abenteuer- und Fertigkeitsliste, örtliche Geschichte und Wiki.
- Event-Anschlagbretter in der Nähe der Magnetite von Lumbridge, Varrock, Fort Forinthry und beim Turm der Stimmen sowie in der Nähe der Banken von Dorf Draynor, Varrock, Falador und Edgeville, die permanent auf der Karte waren, wurden entfernt.
- Die zwei sich unterhaltenden Dorfbewohner südlich des Lumbridge-Magnetits wurden entfernt.
- Das Iron-Insel-Portal nördlich des Lumbridge-Magnetits ist jetzt nur noch sichtbar, wenn das Konto, auf dem man spielt, das Portal passieren kann.
Aufräumarbeiten beim Schloss von Lumbridge
- Die Mauern des Schlosses von Lumbridge wurden erneuert und umrunden wieder das ganze Schloss. Betreten kann man es durch das Torhaus im Westen und den östlichen Eingang.
- Zwischen dem Sumpf von Lumbridge und der Stadt Lumbridge bzw. dem Wald gibt es jetzt wieder eine Barriere.
- Die Wahlkabinen bei den Banken in Lumbridge, Varrock, Falador, Burthorpe, Catherby und Menaphos wurden entfernt, da man über das Community-Interface auf aktive Abstimmungen zugreifen kann.
- Im Schlosshof von Lumbridge ist der Rucksack des Ratgebers jetzt nur noch sichtbar, wenn die weise Gestalt der Liga sichtbar ist. Das purpurrote Punktlicht der Plakette ist ebenfalls nur noch dann sichtbar, wenn die Plakette sichtbar ist. Der große Fels, den Nicht-Liga-Spieler*innen statt der Plakette sehen, wurde durch mehrere weniger auffällige Fässer ersetzt.
- Die Nestteile aus „Ein Enten-Abenteuer“ führen jetzt vom Sumpf von Lumbridge über den Friedhof statt entlang der Mauern des Schlosses von Lumbridge.
- Die Kriegsvorräte in der Nähe der westlichen Küchentür des Schlosses von Lumbridge wurden entfernt.
- Der Text „Suchen Sie im Holzcontainer des linken Turms vom Schloss von Lumbridge“ auf einer Hinweis-Schriftrolle wurde klarer formuliert: „Suchen Sie im Holzcontainer im südlichen Turm beim Eingang ins Schloss von Lumbridge.“
- Das Textlabel für Lumbridge auf der Weltkarte ist jetzt etwas weiter nordwestlich, da man bei der vorherigen Position des Labels nicht mit den Symbolen für die Weide und den Musikanten zum Ausruhen in der Nähe des Lumbridge-Magnetits interagieren konnte.
Aufräumarbeiten im Sumpf von Lumbridge
- Der Splitterwelten-Tempel wurde aus dem Sumpf von Lumbridge entfernt. Auf die Splitterwelten kann man jetzt von einem kleineren Areal aus zugreifen, das sich am nordöstlichen Strand des Außenpostens der Kluftritter befindet.
- Der Dialog von Kenton Decarte wurde überarbeitet, sodass er den Eingang nicht mehr als Tempel bezeichnet und nun die entsprechend korrekten Richtungsanweisungen dorthin gibt.
- Da die beiden sich am Strand nördlich von Kapitän Tyro aufhalten, haben der Gastgeber und Quartiermeister der Splitterwelten etwas Dialog bezüglich des ersten Abschnitts der Untersuchung des Außenpostens im Abenteuer „Die Ruhe vor dem Schwarm“ erhalten.
- Auf der Weltkarte gibt es jetzt ein Textlabel für die Splitterwelten, da der nahegelegene „Kammerjäger“ auch eines hat.
- Dank der Verlegung der Splitterwelten sieht die südliche Küste des Sumpfs von Lumbridge wieder aus wie früher.
- Da die Splitterwelten verlegt wurden, befindet sich der Eingang zu den Sumpfhöhlen von Lumbridge und dem Wasser-Altar jetzt wieder im Südwesten des Sumpfs von Lumbridge. Die Orte erinnern etwas an ihre entsprechenden Äquivalente in OSRS (auch wenn sie aufgrund größerer Szenerie-Elemente etwas verschoben wurden).
- Der Eingang in die Sumpfhöhlen von Lumbridge ist jetzt wieder nach Nordosten statt nach Süden ausgerichtet.
- Zwei Schilder am Eingang zu den Lumbridge-Sumpfhöhlen, die vor explosivem Gas warnen und den Umgang mit Mauerbestien erklären, sind jetzt wieder da.
- Über dem Seil am Ausgang aus den Sumpfhöhlen von Lumbridge wurde eine Karten-Verknüpfung zur Oberfläche von RuneScape hinzugefügt, die mit dem Eingangssymbol zu den Sumpfhöhlen von Lumbridge verbunden ist.
- Wenn man sich aus der Instanz der Lumbridge-Sumpfhöhlen im Abenteuer „Der Fall der Mächtigen“ ausloggt und für das Abenteuer oder den Sfz „Tränen des Guthix“ „Setzen“ aktiviert, wird nicht mehr der alte Eingang in die Sumpfhöhlen von Lumbridge erwähnt.
- Im Zauberbuch des Bösen Daves wurde ein Bezug auf den Krater von Lumbridge angepasst, um die aktuelle Struktur des westlichen Walds von Lumbridge besser widerzuspiegeln.
- Die Feedback-Nachricht, die man erhält, wenn man die Orten-Option eines Talismans benutzt, ist statt einer Chatnachricht nun ein Infokästchen.
- Ein paar inkonsistente Koordinaten für den Schatz im südwestlichen Teil des Sumpfs von Lumbridge aus dem Abenteuer „Geschichte machen“ wurden aktualisiert.
- Die vier Abenteurer aus dem Abenteuer „Die verlorene Stadt“ sowie ihr Lager wurden aus der Nähe der Splitterwelten entfernt und wieder zu ihrer ursprünglichen Position nordwestlich des Sumps von Lumbridge zurückverlegt. Der Wichtel-Sumpfbaum ist ähnlich weit vom Lager entfernt.
- Südlich ihres Lagers wurden, ähnlich wie in OSRS, mehrere Baumstümpfe hinzugefügt um visuell zu suggerieren, dass die Abenteurer in der Nähe ohne Erfolg Bäume gefällt haben.
- Zum Kontextmenü des Wichtel-Sumpfbaums wurde ein Symbol hinzugefügt, damit er sich leichter von anderen Bäumen unterscheiden lässt.
- Die Abenteurer aus dem Abenteuer „Die verlorene Stadt“ wurden grafisch überarbeitet.
- Der Nexus wurde aus dem Sumpf von Lumbridge entfernt.
- Der Lumbridge-Anfänger-Erfolg „Der Nexus hat dich“, für welchen man Ysondria am Nexus besucht, wurde durch den neuen Erfolg „Ein heroldischer Überwurf“ ersetzt, für den man sich von der Heroldin von Lumbridge einen Heroldsumhang abholen muss. Wenn der Erfolg bereits abgeschlossen war, bleibt er abgeschlossen.
- Die mittlere Aufgaben-Schriftrolle von Ysondria (bei der man die Anzahl der abbaubaren Felsen in der Kupfer- und Zinnmine von Lumbridge zählen muss) wurde zu Pater Urhney verlegt, der es sicher zu schätzen weiß, nun ständig bei seiner Meditation unterbrochen zu werden. Die Anagramm-Hinweis-Schriftrolle wurde von „SOYA DRIN“ zu „ERAHNE URTYP“ geändert.
- Die Nexus-Option des erleuchteten Amuletts wurde zum „Sumpf von Lumbridge“ geändert, funktioniert sonst aber wie vorher.
- Die Beschreibungen und Effekt-Tooltips von verzaubertem Silber-Teleportschmuck sind jetzt einheitlicher.
- Der Brunnen im Sumpf südlich des Schlosses von Lumbridge wurde entfernt, da der Brunnen im westlichen Wald von Lumbridge wieder verfügbar ist.
- Im östlichen Teil des Sumpfs von Lumbridge gibt es jetzt 6 Sumpffrösche.
- Die Sumpffrösche im Sumpf von Lumbridge wurden grafisch überarbeitet.
- Die Brennnesseln außerhalb von Pater Urnheys Hütte wurden grafisch überarbeitet.
- Der Fremennik-Krieger, der Kapitän und das Langboot wurden aus dem Sumpf von Lumbridge entfernt.
- Im Sumpf von Lumbridge sind jetzt weniger Riesenratten unterwegs, denen genau drei Pfeile im Rücken stecken.
Aufräumarbeiten im Osten von Lumbridge
- Die Götterstatue östlich von Lumbridge wurde an eine Stelle nordöstlich von Falador verlegt, in Sichtweite der Kreuzung.
- Der Dialog von Kopernikus wurde entsprechend überarbeitet.
- Kopernikus‘ Kopfsymbol für wiederholbare Inhalte ist beim Gerüsträtsel und der Berserker-Instanz von den Götterstatuen nicht mehr sichtbar.
- Zwei Lumbridge-Wachen stehen jetzt am anderen Ufer der Lum, auf der Goblinseite der Brücke, da ihre bisherige Position suggerieren konnte, dass die Brücke unpassierbar ist.
- Ein paar kaputte Boden-Felder auf der östlichen Seite von Lumbridge wurden repariert.
- Jambon das Ferkel hat ein neues Zuhause bei ihren schweinischen Verwandten in den Schweinegruben von Dorf Draynor gefunden.
Aufräumarbeiten auf dem Markt von Lumbridge
- Der Markt von Lumbridge wurde aufgeräumt, sodass es weniger doppelte Stände und herumwandernde NSC gibt. Die NSC, die herumstehen und reden, können jetzt bestohlen werden.
- Außerdem wurden die übrigen fünf Bürger auf dem Markt, zwei Händler an Ständen sowie der Meister-Landwirt (der sich jetzt nicht mehr so weit vom Saatgutstand entfernt) auf dem Markt von Lumbridge grafisch überarbeitet.
- Da die Mauer vom Schloss von Lumbridge erneuert wurde, wurden schwer zu erreichende Männer und Frauen mit einer Bestehlen-Option entfernt. Das Bestehlen von NSC und Ständen ist jetzt auf den Markt von Lumbridge konzentriert.
- Die Holzplattformen unter den Gemüseständen im Südwesten und Nordosten des Markts von Lumbridge wurden (soweit vorhanden) entfernt. Das Gleiche gilt für den Gemüsestand auf dem Markt von Catherby. Dadurch wurde auch ein Problem mit einem sich mit dieser Plattform in Catherby überschneidenden Behälter behoben.
- Es wurden ein weißes, ein grünes, ein magentafarbenes und ein türkises Punktlicht ohne Quelle vom Markt in Lumbridge entfernt.
- Die zwei Kampfattrappen auf dem Markt von Lumbridge wurden entfernt, da es dort keine Kampfakademie mehr gibt und die Attrappen anderswo verfügbar sind, beispielsweise in Kriegs Zuflucht und im Trainingslager in Burthorpe.
- Das Ziel der schweren Lumbridge-Aufgabe „Höllenfeuer“ wurde von „Zaubere Feuer-Schlag auf eine Attrappe beim Markt von Lumbridge“ zu „Zaubere ‚Feuer-Schlag‘ auf einen Goblin oder eine Riesenspinne in Lumbridge und Umgebung (inklusive Katakomben und Sumpf von Lumbridge)“ zurückgeändert.
- Der Angelladen von Lumbridge wurde gedreht, sodass der Eingang wie bei benachbarten Läden jetzt zum Markt von Lumbridge ausgerichtet ist, um den Markt als wichtigen Ort zu unterstreichen. Da der Angelladen eine Seitentür hat, kann dieser immer noch von Süden aus betreten werden.
- Die Heroldin von Lumbridge ist nicht mehr in der Nähe des Lumbridge-Magnetits und der Bank-Truhe, sondern westlich des Markts. Die Pausen zwischen ihren Ankündigungen sind jetzt dreimal so lang.
- Nachdem man den Erfolg „Ein heroldischer Überwurf“ abgeschlossen hat (bisher: „Der Nexus hat dich“), hat die Heroldin von Lumbridge jetzt eine Dialogoption zur Stummschaltung ihres Überkopf-Chats.
- Der Renovierathon-Gedenkbrunnen aus dem Jahr 2013 wurde aus Lumbridge entfernt.
- Der Saradomin-Priester und seine Familie sind weitergezogen und mieten nicht mehr das Obergeschoss im Haus von Jack dem Erforscher südwestlich des Markts von Lumbridge.
- Der Zamorak-Kräuterkundige und seine Familie hatten die üblen Geräusche in ihrem Keller endlich satt und sind aus Lumbridge weggezogen.
- Es wurden einige Bodenfelder auf den Fußwegen von Lumbridge, die keine Texturen hatten, korrigiert.
Aufräumarbeiten im Westen von Lumbridge
- Seit der Schlacht von Lumbridge sind mehr als 12 Jahre vergangen. Die Natur hat den Krater von Lumbridge (mithilfe der Aufforstungsinitiative des Herzogs von Lumbridge) zurückerobert. Abenteurer*innen mit einem guten Gedächtnis werden im aufgeforsteten westlichen Wald von Lumbridge höchstwahrscheinlich einige charakteristische Elemente wiedererkennen.
- Direkt nördlich des Feldwegs, der durch den westlichen Wald von Lumbridge führt, befindet sich auf einem Hügel eine Ruine, in der es von Spinnen nur so wimmelt. Außerdem befinden sich dort Goblins.
- In der südöstlichen Ecke des westlichen Walds von Lumbridge ist eine Meute von Riesenratten unterwegs.
- Hasen sind noch vorhanden, wenn aufgrund der Riesenratten auch nicht so zahlreich. Einer von ihnen ist Schlupfi.
- Schlupfi, der sich im westlichen Wald von Lumbridge aufhält, kann jetzt genau wie andere Hasen (und wie von der Natur vorgesehen) angegriffen werden.
- Im südwestlichen Teil des Walds befindet sich ohne ersichtlichen Grund ein Einhorn.
- Im südlichen Teil des Walds lauert ein berüchtigter aggressiver Straßenräuber. Er ist wirklich ziemlich nervig.
- Im westlichen Wald von Lumbridge gibt es ein paar Eibenbäume.
- Die MGB-Fanatiker haben die Falltür zu ihrem Versteck ersetzt. Die Falltür befindet sich am gleichen Ort wie vor der Schlacht von Lumbridge, in einer Ruine auf einem Hügel nordwestlich des Schlosses von Lumbridge.
- Der alte Mineneingang östlich von Lumbridge wurde entfernt.
- Im Abenteuer „Ein kleiner Gefallen“ beschreiben Dialoge und das Abenteuer-Logbuch das MGB-Versteck wieder als von Spinnen und Goblins überrannt.
- Ein Animationsproblem, welches auftrat, wenn man das Schloss zum Eingang des MGB-Lagers knacken wollte, wurde behoben.
- Aus der oberen Ebene der MGB-Ruine wurden einige Holzleisten entfernt, damit man leichter auf die Falltür klicken kann.
- Die Baum-Parzelle in Lumbridge befindet sich jetzt wieder an der ursprünglichen Stelle, westlich des Schlosses von Lumbridge. (Falls man ein Amulett der Natur auf die Parzelle ausgerichtet hatte, wird es einen zur gespeicherten Koordinate teleportieren, bis man es erneut ausrichtet.)
- Wenn das nächste Mal das Abenteuer „Ein weihnachtliches Wiedersehen“ aktiviert wird, sollte sich Aoife die Fee auf dem Feldweg befinden und entsprechend beschrieben sein.
- Da der Wald westlich von Lumbridge jetzt kein Krater mehr ist, wurden verschiedene zugängliche Texte, die den Krater erwähnen und nichts mit einer spezifischen Zeit in der Geschichte zu tun haben, als dort ein Krater war, angepasst. Stattdessen ist dort von einem Wald westlich von Lumbridge die Rede.
- Aufgrund der großen Nachfrage wird der Brunnen im westlichen Wald von Lumbridge nach Abschluss des Abenteuers „Die Welt erwacht“ nun zu einem Gedenkbrunnen. Zudem erscheint dann der Saradomin-Priester, um alle, die es hören wollen, darüber zu informieren, dass die Schlacht von Lumbridge stattgefunden hat.
- Es wurde Text ausgebessert, bei dem der Saradomin-Priester den westlichen Wald von Lumbridge im Präsens als „Krater“ bezeichnete.
Aufräumarbeiten im Nordwesten von Lumbridge
- Die Überreste eines Zauns nahe der nördlichen Straße von Lumbridge nach Dorf Draynor, südwestlich der Mühle an der Mühlenstraße, wurden zu einer Kartoffel-Parzelle umgebaut.
- Der Ententeich nordwestlich des Walds von Lumbridge wurde zu einer Stelle nördlich der wiederhergestellten MGB-Ruinen verlegt. Damit ist er an einer ähnlichen Position wie ursprünglich und hat eine ähnliche Form.
- Das Ei, welches sich bei der Ostereiersuche zuvor im Krater von Lumbridge befand („Dieses Ei befindet sich unweit eines Ententeichs auf einem Schlachtfeld“), befindet sich jetzt am nördlichen Ententeich („Dieses Ei befindet sich unweit eines Ententeichs, nordwestlich eines Schlosses, das sich wie zu Hause anfühlt“).
- Wenn man versucht, das westliche Tor im Weizenfeld in Dorf Draynor zu schließen, erhält man nicht mehr die Nachricht, dass nichts Interessantes passiert.
- Die Feedback-Nachricht, die man beim wiederholten Klicken auf Tore erhält, ist jetzt ein spamgefiltertes Infokästchen und keine Chatnachricht mehr.
- Für die drei Eibenbäume südöstlich der Windmühle von Lumbridge wurde ein Eibenbaum-Kartensymbol hinzugefügt.
- Um den Erfolg „Schaf oder nicht Schaf“ abzuschließen, muss man jetzt nur noch den Hühnerhof oder die Schaffarm von Fred dem Bauern betreten.
Aufräumarbeiten in Lumbridge und darüber hinaus
- Um die Oberflächenkarte (vor allem in der kostenlosen Version des Spiels) etwas aufzuräumen, wurden 12 „Herr der Fische“-Fischer (darunter auch der Fischer im Sumpf von Lumbridge) und ihre Sfz-Kopfsymbole entfernt. Drei der Fischer gibt es in Mitglieder-Gebieten noch: Beim Tiefseefischen-Hub, am Eingang zur Gilde der Fischer und auf Isla Anglerine.
- Folgende Dinge wurden entfernt: Die Bekanntmachung „Goblins überfallen [Ort]“, die alle 30 Minuten stattfand, falls man sie nicht deaktiviert hatte; die Sfz-Einstellung zur Gameplay-Benachrichtigung, um sie zu deaktivieren; das Weltkartensymbol, das auf aktive Goblinüberfälle und die darauffolgende Schwarze Garde der Zwerge hinwies.
- Es erscheint jetzt, bevor der Reiter mit den Mitgliedschaftsvorteilen geöffnet wird (statt zeitgleich), eine Feedback-Nachricht, wenn Spieler*innen der kostenlosen Version mit Mitgliedsinhalten interagieren.
- Dialoge mit Bürgern in Lumbridge, in denen die Schlacht von Lumbridge aus dem Jahr 2013 und der Lumbridge-Renovierathon als aktuelle Themen genannt wurden, wurden reduziert.
- Diese Änderungen betreffen den Koch im Schloss von Lumbridge, Hauptmann Harlan, Donie, den Unheilspropheten, Herzog Horacio, Jack den Erforscher, Pater Aereck, Pater Urhney, Fred den Bauern, die Lumbridge-Wachen mit und ohne Namen, Hank, Audero, die Heroldin von Lumbridge, den Ratgeber von Lumbridge, Friedhelm, Milli Müller, Männer und Frauen sowie den Ladenbesitzer und den Assistenten im Gemischtwarenladen von Lumbridge.
- Im Dialog mit Donie schlägt diese nun keine Versionen von „Das Runenmysterium“ und „Erzrivalen“ von vor der Überarbeitung als Abenteuer vor. Sie und der Ratgeber von Lumbridge empfehlen jetzt weitere Abenteuer, darunter zum Beispiel „Der Blutpakt“.
- Im Dialog von Friedhelm wurde eine Erwähnung zum Abschluss von Aufgaben für Goldmünzen korrigiert.
- Wenn man mit der Falltür im Keller von Jack dem Erforscher interagiert, ist jetzt nicht mehr von „RuneScape“ sondern von „Gielinor“ die Rede.
- Dialoge mit Bürgern außerhalb von Lumbridge, in denen die Schlacht von Lumbridge aus dem Jahr 2013 und der Lumbridge-Renovierathon als aktuelle Themen genannt wurden, wurde reduziert.
- Diese Änderungen betreffen Aggie, den Bauern, Fortunado, Frau Glatschkowski, Morgan, Ned, den Stadtschreier und den weisen alten Mann in Dorf Draynor, König Roald und Aeonisig Raispher in Varrock, Sir Amik Varze in Falador, die Seher im Dorf der Seher, Ratsmitglied Halgrive in Ardougne, den Hohepriester auf Entrana und Roavar in Canifis.
- In der englischsprachigen Version wurde ein Rechtschreibfehler korrigiert.
- Der Krater von „Bis dass der Tod uns scheidet“ in der Nähe des Eingangs zu Gevatter Tods Büro, nördlich von Dorf Draynor, wurde entfernt. Über die Statue von Gevatter Tod in der empyreischen Zitadelle können jetzt die Halloween-Zwischensequenzen aus dem Jahr 2018 sowie die Zwischensequenzen aus „Tod in Not“ abgespielt werden.
- Auf Bitte von Mod Ramen gibt es Victor den Goblin (erster Auftritt in „Bis dass der Tod uns scheidet“) auch nicht mehr.
Schatzjäger-Kalender
Was kommt als Nächstes?
Beginnt am 18. November | Endet am 24. November | Doppel-EP-Dutzend
Stürz dich in diese Dutzend-Aktion im Doppel-EP-Stil! Wähle Preise aus, um Edelsteine aufzufüllen, und brich sie dann auf, um Dinge aus deiner Auswahl zu gewinnen!
Chatprotokoll
Entwicklungsgespräche, Livestreams und mehr!
17. November: – RuneSkill ‚n‘ Chat: 4.000 % Rage bei Amascut
Mod Yuey plaudert mit Mod Reaper, Mod Pigeon und Chrash aus der PVMe-Community über Amascuts neuen Rage-Modus! Schau dir den Stream um 16 Uhr Spielzeit (17 Uhr dt. Zeit) live auf unserem offiziellen Twitch-Kanal an.
Community
Die aktuellen Community-Geschehnisse
Community-Präsentation


Screenshots von Spieler*innen


„Pink Skirts“-Events
Jede Woche veranstalten die Pink Skirts spaßige Aktivitäten, bei denen alle mitmachen können. Hier sind ein paar ihrer Events in dieser Woche!
Croesus (Lern-Event)
- Wann: Samstag, 22. November, 18 Uhr Spielzeit (19 Uhr dt. Zeit)
- Wer: Redwigon & Aarie
- Wo: Croesus-Front
- Welt: 76
- FC: AHelp
Befreiung von Mazcab (erste Siege & Fähigkeiten verbessern)
- Wann: Samstag, 22. November, 11 Uhr Spielzeit (12 Uhr dt. Zeit)
- Wer: Emily Lisle, Flanders Ned & Raids School
- Wo: Mazcab-Eingang
- Welt: 76
- FC: RS3 BOTW
Pinguin-Suche
- Wann: Mittwoch, 19. November, 7 Uhr Spielzeit (8 Uhr dt. Zeit)
- Wer: Evenstar8888 und die RS-Discord-Mentor*innen
- Wo: Zoo von Ardougne
- Welt: 60
- FC: AHelp
Wenn dich die Events nicht ansprechen, schau dir den kompletten Event-Kalender hier an. Dort wirst du sicher etwas finden, was dich interessiert!
Community-Rampenlicht
Raids School
Ob du dich an deinen ersten „Befreiung von Mazcab“-Raubzügen versuchen oder zum*zur Meister*in von Mazcab werden willst, Raids School ist die zentrale Anlaufstelle für alles zu diesem Bosskampf.
Der Server bietet eine nicht-elitäre Atmosphäre und veranstaltet regelmäßig lernfreundliche Events für Raubzüge und Raubzug-Kampf-Erfolge, die in verschiedenen Zeitzonen stattfinden. Die einzige Erwartung an dich ist, dass du die Ausrüstungsvoraussetzungen erfüllst und in der Lage bist, Anweisungen aus dem Voice-Chat zu folgen.
Nimm diese Woche an den den „Befreiung von Mazcab“-Lern-Events teil, die die Leute von Raids School in Zusammenarbeit mit den Leuten vom Runescape Legionary Team veranstalten. Sie nehmen dich auf die Reise durch die Grube der Prüfungen mit und bringen dir bei, Bestienbändiger Durzag, den Airut-Krieger, und Yakamaru, den verdorbenen Wassergeist, zu bezwingen!
- Spieler*innen aller Erfahrungsstufen sind bei diesen Events willkommen – egal, ob du deinen ersten Sieg hinter dich bringen oder deine Fähigkeiten verbessern willst;
- Tritt dem Server von Raids School bei, um an den Events teilzunehmen
- Bitte ändere deinen Server-Spitznamen, damit er deinem RuneScape-Anzeigenamen entspricht, und tritt dem Voice-Chat bei, damit es für die Veranstalter*innen einfacher ist, dich in die Gruppe einzuladen
Event-Zeitplan
Woche vom 17.-23. November 2025 – Befreiung von Mazcab (erste Siege & Fähigkeiten verbessern)
- Samstag, 22. November 2025, 11:00-12:15 Uhr Spielzeit (12:00-13:15 Uhr dt. Zeit), Welt 76
- Veranstaltet von: Emily Lisle, Flanders Ned & „Raids School“-Server
- Sonntag, 23. November 2025, 04:00-05:15 Uhr Spielzeit (05:00-06:15 Uhr dt. Zeit), Welt 103
- Veranstaltet von: Emily Lisle, Brewer & „Raids School“-Server
Dein RuneScape-Team
Mods Alex, Azanna, Bak, Balkan, Blkwitch, Boko, Brat, Breezy, Brig, Cajun, Camel, Colibri, Chaose, Dark, Daze, Desert, Dorn, Dragon, Drew, Drewid, Easty, Echo, Fallen, Forza, Fox, Frosch, Grace, Gunner, Helen, Hooli, Ink, Keyser, Kristy, Luma, Lunatear, Lykos, Lynx, Makkari, MIC, Morty, Muse, Nemo, Neong, Nixon, Noms, Pearce, Phoenix, Pickle, Pigeon, Rain, Raiwtch, Ramen, Reaper, Rowley, Ryan, Samy, Sakura, Shiba, Shrew, Shrike, Skyefall, Socks, Soul, Sponge, Spyro, Stu, Sukotto, Taelae, Tiger, Titus, Toasty, Toebeans, Tri, Vegard, Volta, Who, Wov, Yuey & Zura