Willkommen zurück zu einem weiteren Rechtsklick-Untersuchen-Entwicklungsblog!
In diesem Blog-Format eröffnen wir die Bühne für unsere J-Mods, die die Spieler*innen in die Entwicklung miteinbeziehen möchten – ganz egal, ob es dabei um Inhalte geht, die sich bereits in Produktion befinden, um potenzielle Konzepte für die Zukunft, oder irgendetwas dazwischen. Wenn du in Zukunft also "Rechtsklick-Untersuchen" (bzw. "Right Click Examine" oder "RCE") liest, dann mach dich bereit, uns deine Gedanken mitzuteilen und gemeinsam mit uns die Zukunft von RuneScape zu gestalten!
Willkommen zum Design-Blog für den Gruppen-Ironman-Modus!
In diesem Blog wollen wir so viele Eckdaten des Gruppen-Ironman-Modus besprechen, wie wir nur können, da er noch in diesem Jahr in RuneScape erscheint. Der Gruppen-Ironman-Modus ist nicht nur für das Entwicklungsteam ein wichtiges Thema, sondern auch für viele Spieler*innen, die sich darauf freuen, sich zusammenzutun und diesen einzigartigen Spielmodus zu erleben.
Dementsprechend ist es uns ebenso wichtig, dass du dir vor der Veröffentlichung ein vollständiges Bild des Projekts machen kannst und Informationen dazu erhältst. Du fragst dich jetzt vielleicht, warum wir Feedback für ein Update erhalten wollen, das von unseren Freund*innen bei Old School RuneScape bereits veröffentlicht wurde – das ist eine hervorragende Frage und wir möchten sie dir gerne im Blog beantworten.
Zuerst sollten wir für alle, die nicht wissen, worum es bei dem Update geht, erklären, was der Gruppen-Ironman-Modus ist.
Was ist der Gruppen-Ironman-Modus?
Der Gruppen-Ironman-Modus folgt denselben Prinzipien des normalen Ironman-Modus, in dem sich die Spieler*innen selbst versorgen müssen, nicht handeln können (größtenteils) und das Spiel mit allem, was es ihnen entgegenwirft, auf eigene Faust angehen. Im Gruppen-Ironman-Modus tritt man diese Reise jedoch mit einer Gruppe aus Freund*innen an, die sich auf demselben Weg befinden.
Die Vorteile einer Gruppe liegen darin, dass man sich gegenseitig helfen und Inhalte zusammen abschließen kann, die Ironman-Spieler*innen für gewöhnlich nicht zur Verfügung stehen.
Gleichheit+
Eines der Kernziele beim Entwurf des Gruppen-Ironman-Modus war, dass seine Funktionen denen von Old School mindestens ebenbürtig sein sollen.
In dieser Designphase war Gleichheit das Schlüsselwort, da es wichtig ist, diese zwischen den RuneScape- und 'Old School RuneScape'-Versionen des Updates zu bewahren, um sicherzustellen, dass alle erwarteten Funktionen vorhanden sind, wenn Spieler*innen von Old School den Gruppen-Ironman-Modus von RuneScape ausprobieren. Genauer gesagt, bedeutet Gleichheit Folgendes:
- Gruppen können aus 2-5 Spieler*innen bestehen.
- Es besteht ein festes Reglement für den Gruppen-Ironman-Modus, das sich von dem des normalen Ironman-Modus unterscheidet.
- Es gibt zwei verschiedene Gruppen-Ironman-Modi – den Wettbewerbs-Gruppen-Ironman-Modus und den normalen Gruppen-Ironman-Modus.
- Gruppenmitglieder können handelbare Gegenstände uneingeschränkt miteinander handeln.
- Das Gruppenlager, eine gemeinsame Bank, sowie deren Kapazität, können durchs Spielen aufgewertet werden.
- Verwaltungshilfen für die Gruppe im Spiel.
- Gruppenspezifische Bekanntmachungen, die individuell angepasst werden können.
- Einzigartiges Rüstzeug für Spieler*innen im Gruppen-Ironman-Modus.
Weitere Details zu einigen dieser Punkte findest du weiter unten im Beitrag.
Gleichheit ist eine Sache, aber wir wollen sicherstellen, dass wir unserem Update einen deutlichen RuneScape-Stempel aufdrücken – und da kommt das Plus in Gleichheit+ ins Spiel. Dazu zählen das Folgende:
- Neue Funktion: Reise-Erfolge
- Reise-Erfolge sind wie Qualifikationen in der Archäologie und bieten ein breites Spektrum an Herausforderungen und Aufgaben in ganz Gielinor, für deren Abschluss es die ganze Gruppe braucht.
- Wettbewerbs-Gruppen-Ironman-Modus
- Noch strengere Regeln für diejenigen, die sich eine Herausforderung wünschen. Dabei liegt der Fokus mehr auf dem Gruppenspiel und es sind keine äußeren Einflüsse erlaubt. Sowohl im normalen als auch im Wettbewerbsmodus gibt es Bestenlisten.
- Mehr Freiheit im Gruppenlager
- Im Gruppenlager lassen sich nicht nur handelbare Gegenstände aufbewahren, denn auch gewisse nicht handelbare Gegenstände – darunter auch verbesserte Waffen und verbessertes Rüstzeug – lassen sich dort lagern.
- Strikt festgelegte Regeln
- Die Regeln des Spielmodus sind von vornherein in Stein gemeißelt und werden im Spiel angezeigt, um eine klare Position zu aktuellen und anstehenden Inhalten zu beziehen.
- "Gemeinsam als Einheit"-Gruppenverwaltung
- Um Gruppenmitglieder zu entfernen oder andere wichtige Entscheidungen zu treffen, bedarf es der absoluten Mehrheit, damit die Sicherheit aller Gruppenmitglieder gewährleistet ist.
- Bessere Gruppenidentität durch Zieranpassungen
- Spieler*innen im Gruppen-Ironman-Modus erhalten nicht nur ihr eigenes Rüstzeug, sondern schalten nach Abschluss von Reisestufen-Erfolgen eine sich stetig entwickelnde Zieranpassungsversion frei, mit der sie die Errungenschaften der Gruppe nach außen tragen können.
Reise-Erfolge
Wir wollen dem Gruppen-Ironman-Modus etwas Neues hinzufügen, das Gruppen, die bei ihrer Erstellung noch nicht alles bis ins kleinste Detail geplant haben, dabei hilft, eine Richtung zu finden. Wie zuvor erwähnt, ähneln diese Erfolge den Qualifikationen in der Archäologie, die die Spieler*innen erfolgreich durch die Fertigkeit und zu immer besseren Belohnungen geführt haben.
Bei der Gruppenerstellung wird man aufgefordert, den ersten "Reisestufe"-Erfolg und damit den ersten Schritt der langen Reise abzuschließen. Die Freischaltung der ersten von zehn Reisestufen dient als kurze Einführung in deren Funktion und belohnt die Gruppe mit dem Zugriff auf das Gruppenlager. Hier gibt es einen ersten Blick auf das, was die Anforderungen für Reisestufe 1 beinhalten, um zu demonstrieren, wie das für den Rest funktionieren könnte:
- Reisestufe 1
- Die Gruppenmitglieder müssen insgesamt [Gruppengröße x50] Stufen erreichen.
- Die Gruppenmitglieder müssen insgesamt [Gruppengröße x5] Abenteuerpunkte sammeln.
- Alle Gruppenmitglieder müssen das Abenteuer "Der Aushilfskoch" abgeschlossen haben.
- Mindestens ein Gruppenmitglied muss den Erfolg "Geißel von Misthalin" abgeschlossen haben.
- Mindestens ein Gruppenmitglied muss den Erfolg "Versorger von Misthalin" abgeschlossen haben.
Dir ist vielleicht aufgefallen, dass wir neue Erfolge hinzugefügt haben, die nach Veröffentlichung des Gruppen-Ironman-Modus allen Spieler*innen zur Verfügung stehen werden. Wir haben diese und weitere neue Erfolge hinzugefügt, um die Skalierung der Reisestufen-Erfolge zu verbessern, wo die bestehenden Erfolge nicht ausreichen, um deren Anforderungen zu erfüllen. Hier sind die Voraussetzungen für die zwei neuen Erfolge:
- Geißel von Misthalin
- Töte 3 Kühe.
- Töte 3 Goblins.
- Töte 3 Riesenratten.
- Töte 3 Magier (blau oder dunkel).
- Töte 3 Barbaren.
- RuneScore von 5.
- Versorger von Misthalin
- Sammle 10 Scheite.
- Sammle 10 Garnelen.
- Sammle 10 Stück Kupfer-Erz.
- Sammle 10 Stück Zinn-Erz.
- RuneScore von 5.
Das System der Reise-Erfolge sollte dich mit zu erfüllenden Zielen und der Chance auf Spezialisierung innerhalb der Gruppen ausstatten, falls Spieler*innen darin sich auf gewisse Bereiche des Spiels (wie zum Beispiel Abenteuer, den Monsterkampf, Training oder Allgemeines wie die Hilfe/Übernahme von Voraussetzungen für den Rest der Gruppe) konzentrieren wollen.
Letztendlich entscheidet die Gruppe, was sie tun will – die Reisestufen-Erfolge müssen nicht abgeschlossen werden und es gibt keinen Zwang, sich auf etwas zu spezialisieren; dieser Spielmodus ist dafür da, dass du und deine Gruppe entscheiden könnt, wie ihr ihn angehen wollt.
Wettbewerbs-Gruppen-Ironman-Modus
In Old School RuneScape unterscheidet man zwischen den zwei Gruppen-Ironman-Modi mit und ohne Rang. Wir wollten dem Ganzen aber im Einklang mit Gleichheit+ unsere eigene Note verleihen und haben stattdessen "Wettbewerbs"- und "reguläre" Gruppen-Ironman-Modus-Gruppen erschaffen, um den Spieler*innen die Wahl zu lassen, wie sie den Spielmodus angehen wollen. Will deine Gruppe sich einfach zurücklehnen, ohne sich um gewissen Regeln sorgen zu müssen? Will deine Gruppe zusätzliche Beschränkungen im Wettbewerbsmodus, um der Welt zu zeigen, was sie kann? Wir bedienen beide Arten von Spieler*innen mithilfe von zwei verschiedenen Regelsätzen.
Der reguläre Gruppen-Ironman-Modus ist das, was du bereits kennst: die normalen RuneScape-Ironman-Regeln, die auf ein Gruppenspiel angewendet werden, in dem die Mitglieder Zugriff auf das Gruppenlager haben, Gegenstände miteinander handeln und gemeinsam das Reisesystem in Angriff nehmen. Das bedeutet, dass verschiedene Gruppen Inhalte gemeinsam erledigen sowie für manche Dinge mit anderen Ironman-Gruppen zusammenarbeiten können, und dass allgemein die normalen Ironman-Regeln und -Beschränkungen/-Freiheiten für den regulären Gruppen-Ironman-Modus gelten. Dieser Modus hat neben dem Wettbewerbsmodus seine eigenen Bestenlisten und ermöglicht Spieler*innen des normalen Ironman-Modus den Wechsel auf den Gruppen-Ironman-Modus. Dies ist jedoch nicht rückgängig zu machen und funktioniert auch nicht auf umgekehrte Weise.
Der Wettbewerbs-Gruppen-Ironman-Modus (WGIM) verfügt über ein simples Prinzip, das all die Extra-Regeln, die dich in diesem Modus erwarten, leitet; es ist verboten, sich mit Spieler*innen, die nicht in deiner Gruppe sind, zusammenzutun sowie Vorteile oder Hilfe durch sie zu erhalten.
Das bedeutet, dass viele Inhalte entweder nur mit deiner Gruppe zur Verfügung stehen, oder aufgrund ihrer durch andere Spieler*innen beinflussbare Natur komplett gesperrt sind. Zudem sind die Beuteregeln im Monsterkampf eingeschränkt, wodurch WGIM-Mitglieder bei einem Sieg über einen Gegner 100 % des Schadens verursachen müssen, um jegliche Beute zu erhalten – um dem entgegenzukommen, werden Bosse, bei denen Instanzen verfügbar sind, jedoch kostenlos für WGIM-Spieler*innen sein. Der WGIM kann nur mit neuen Konten genutzt werden und eine WGIM-Gruppe kann ihre Ränge nur mit neuen Konten wieder auffüllen, sollte sie jemand verlassen. Verlässt du eine WGIM-Gruppe, kannst du nur noch dem regulären GIM beitreten oder auf ein reguläres Konto umstellen, das an keinem Ironman-Modus teilnimmt.
Wir sorgen dafür, dass Spieler*innen nicht versehentlich aus dem WGIM "absteigen" können. Solltest du etwas versuchen, was gegen die Regeln verstößt, erhältst du entweder gar kein Ergebnis (z.B. bei Beute im Monsterkampf), wirst automatisch von einem möglichen Vorteil wegteleportiert oder einfach vom Spiel blockiert.
Mehr Freiheit im Gruppenlager
Das Gruppenlager ist eine Bank zum Lagern von Gegenständen, die allen Spieler*innen der Gruppe Zugriff bietet, um ebenfalls Gegenstände zu lagern oder von sich selbst und anderen Spieler*innen gelagerte Gegenstände zu entnehmen. Zugriff auf das Gruppenlager gibt es überall, wo es Banken gibt, weshalb man dort optimal Gegenstände für Gruppenmitglieder ablegen kann, ohne sich treffen zu müssen.
Aber auch einige nicht handelbare Gegenstände, die vielleicht innerhalb der Gruppe geteilt werden sollen, können im Gruppenlager abgelegt und so gehandelt werden, obwohl dies sonst nicht möglich wäre. In erster Linie geht es dabei um die Art und Weise, wie wichtige Gegenstände, wie beispielsweise verbesserte Waffen und verbessertes Rüstzeug, innerhalb der Gruppe gehandelt werden können.
Dieser Gedanke basiert auf unseren Gedanken zu Gleichheit+ – in Old School RuneScape ist es normal, wichtige Gegenstände für den Monsterkampf innerhalb der Gruppe zu handeln, da diese auch danach handelbar bleiben. Allerdings ist die Verbesserung von Gegenständen in RuneScape so wichtig, dass die Trennung von Vorteilen, die Umkehrung von Verbesserungen und einige andere Dinge nicht nur eine echte Barriere für den Handel dieser Gegenstände, sondern auch eine Verschwendung von Vorteilen und Gizmos darstellen würden. Das war uns schon bei der Entwicklung sehr wichtig und wurde häufig gefordert und diskutiert, weshalb die Einbindung dieses Features für das Gruppenlager es zu einer wirklich kooperativen Erfahrung macht, die wir euch unbedingt überlassen wollen.
Strikt festgelegte Regeln
Wir finden klar definierte Regeln für die Dinge, die Spieler*innen im Gruppen-Ironman-Modus tun können, sehr wichtig – besonders im Wettbewerbs-Gruppen-Ironman-Modus. Diese Regeln sollen dir jederzeit zur Verfügung stehen und von jeder Person, inklusive dem Entwicklungsteam, erklärbar sein und es sollten bei Abweichungen in zukünftigen Inhalten keine Unklarheiten darüber bestehen, was erlaubt ist und was nicht.
Diese Regeln stehen im Spiel zur Verfügung, damit du immer nachschlagen kannst, wenn du dir in deinem Spielmodus einer Sache nicht sicher bist.
Den gesamten Regelsatz für den regulären und den Wettbewerbs-Gruppen-Ironman-Modus findest du weiter unten. Die Inhalte, an denen Spieler*innen des Wettbewerbs-Gruppen-Ironman-Modus teilnehmen können, sollten von den Regeln abgedeckt sein, aber vor Veröffentlichung des Modus wird noch eine Gesamtliste erscheinen.
Hier findest du den Regelsatz
Hier findest du den Regelsatz
Regel-Glossar
- Wettbewerbs-Gruppen-Ironman-Modus
- Wettbewerb, WGIM
- Ähnelt dem Gruppen-Ironman mit Rang aus Old School.
- Der WGIM hat strengere Regeln und taucht in anderen Bestenlisten als der normale GIM auf.
- Gruppen-Ironman
- Regulärer Gruppen-Ironman-Modus, GIM
- Ähnelt dem Gruppen-Ironman ohne Rang aus Old School.
- Verfügt über wesentlich lockerere Regeln und taucht in anderen Bestenlisten als der WGIM auf.
- Gründer*innen
- Individuelle Gründer*innen, Gruppengründer*innen, Gründerstatus
- Ähnelt dem "Prestige" aus Old School.
- Individuelle Gründer*innen sind die ersten Mitglieder einer Gruppe, verlieren diesen Status aber, wenn sie die Gruppe verlassen. Der Gründerstatus einer Gruppe gilt, wenn die Erstbesetzung der Gruppe noch besteht, geht aber verloren, wenn ein Mitglied, das keines der 5 Gründungsmitglieder war, zur Gruppe stößt.
Regelsatz für den Gruppen-Ironman-Modus
- Neue Gruppen müssen von zwei oder mehr Spieler*innen gegründet werden, die auf der Ironman-Insel beschließen, in den Gruppen-Ironman-Modus überzugehen.
- Bestehende Spieler*innen, die bereits ein normales Ironman-Konto haben, können ebenfalls in den Gruppen-Ironman-Modus wechseln, wodurch sie ihren normalen Ironman-Status jedoch unwiderruflich verlieren.
- Gruppennamen müssen einzigartig sein.
- Gruppennamen müssen sich auch von Clan-Namen unterscheiden.
- Für Spieler*innen des Gruppen-Ironman-Modus gelten grundsätzlich die Regeln des normalen Ironman-Modus, wobei sämtliche Regeln in diesem Regelsatz über den Regeln des normalen Ironman-Modus stehen, sollten diese sich überschneiden.
- Spieler*innen innerhalb einer Gruppe des Gruppen-Ironman-Modus können vom Spiel als handelbar markierte Gegenstände miteinander handeln.
- Spieler*innen innerhalb einer Gruppe können das Gruppenlager freischalten und nutzen, das allen Gruppenmitgliedern ermöglicht, handelbare Gegenstände und andere regulär nicht handelbare Gegenstände dort zu lagern, die von anderen Mitgliedern entnommen werden können.
- Gegenstände, die im Gruppenlager aufbewahrt werden können, auch als "lagerbare Gegenstände" bekannt, stechen visuell hervor, wenn das Gruppenlager geöffnet ist.
- Eine Kategorie-Liste lagerbarer Gegenstände muss allen GIM-Mitgliedern im Spiel zur Verfügung stehen.
- Lagerbare Gegenstände dürfen nicht direkt zwischen Spieler*innen gehandelt werden, obwohl sie lagerbar sind.
- Jedes Mitglied kann eine Abstimmung zur Entfernung eines anderen Mitglieds aus der Gruppe anstoßen, dabei müssen jedoch alle aktiven* Gruppenmitglieder einstimmig zustimmen, um die Entscheidung durchzusetzen.
- *Als aktive Mitglieder gelten solche, die sich innerhalb der letzten X Tage in das Spiel eingeloggt haben, wobei X von der Gruppe festgelegt wird.
- Eine Änderung dieser Einstellung tritt erst nach 7 Tagen in Kraft und sie darf nicht unter 14 Tagen liegen.
- Der Standardwert für X liegt bei 30 Tagen.
- Gruppenanführer*innen, die mindestens 30 Tage lang inaktiv waren, wird die Führungsrolle entzogen, die dann an das am längsten in der Gruppe aktive Mitglied übergeht.
- Dabei gilt der Tag, an dem das Mitglied der Gruppe beigetreten ist. (Das als 2. beigetretene Mitglied steht beispielsweise über dem 3., 4. oder 5.)
- Für den Gruppen-Ironman-Modus spezifische Erfolge, die von Gruppenmitgliedern errungen wurden, tragen nicht zum RuneScore bei.
- Gruppen-Ironman-Spieler*innen können Gruppen nach Belieben verlassen oder anderen Gruppen beitreten, wobei sie alle Gegenstände und Werte behalten, die sie in der vorherigen Gruppe verdient oder erhalten haben.
- Nach dem Beitritt in eine neue GIM-Gruppe gibt es für bestehende GIM-Spieler*innen eine 7-tägige Wartezeit, bevor neue Spieler*innen auf das Gruppenlager zugreifen können.
- Um den Gruppen-Ironman-Modus zu verlassen, müssen Spieler*innen jeden Ironman-Status ablegen und zu normalen Spieler*innen werden, die ohne spezielle Regeln spielen.
Regelsatz für den Wettbewerbs-Gruppen-Ironman-Modus
Regeln in diesem Regelsatz überschreiben alle Regeln des obenstehenden Regelsatzes des regulären Gruppen-Ironman-Modus und setzen sie außer Kraft.
- Es ist nicht erlaubt, mit anderen Spieler*innen außerhalb deiner Gruppe zu interagieren, Vorteile durch sie zu erhalten oder sich wissentlich von ihnen helfen zu lassen.
- Tritt eine solche Situation auf, werden die Spieler*innen wegteleportiert oder blockiert, damit sie die Aktion nicht fortsetzen können.
- Spieler*innen werden zu keinem Zeitpunkt ihren WGIM-Status verlieren, wenn sie sich nicht selbst dafür entscheiden.
- Eine Herabstufung auf den GIM kann nur von einem Individuum oder der gesamten Gruppe durchgeführt werden.
- Um WGIM-Spieler*in zu werden, musst du ein neues Konto nutzen.
- Hat eine WGIM-Gruppe aus irgendeinem Grund Platz in der Gruppe, kann dieser nur von brandneuen WGIM-Spieler*innen eingenommen werden, die noch keine EP oder Gegenstände verdient haben.
- Neue Spieler*innen einzuladen, entfernt den Gründerstatus der Gruppe, und das neue Mitglied wird niemals einen individuellen Gründerstatus erlangen.
- Willst du deine aktuelle Gruppe verlassen oder wirst hinausgeworfen, stehen dir drei Optionen zur Verfügung: Du kannst eine neue WGIM-Gruppe gründen, auf den GIM wechseln und einer GIM-Gruppe beitreten oder auf ein normales Konto wechseln.
- Bei diesem Vorgang gehen keine Gegenstände oder Werte verloren.
- Zwischen der Entscheidung, eine WGIM-Gruppe zu verlassen, und dem tatsächlichen Ausstieg besteht eine 7-tägige Wartezeit, während der die Entscheidung jederzeit rückgängig gemacht werden kann.
"Gemeinsam als Einheit"-Gruppenverwaltung
Die Sicherheit der Spieler*innen zu gewährleisten, hat oberste Priorität, was auch für die Hilfsmittel gilt, mit denen im Gruppen-Ironman-Modus eine Gruppe geleitet wird. In allen Mehrspieler*innen-Umgebungen gibt es übereilte Entscheidungen oder eher krumme Geschäfte unter Bekannten, die zu drastischen Änderungen in einer Gruppe führen können.
Das wollen wir im Gruppen-Ironman-Modus vermeiden, so gut es nur geht, weshalb alle wichtigen Gruppenentscheidungen (z.B. der Rauswurf eines Mitglieds, die Herabstufung aus dem Wettbewerbsmodus etc.) nur mit absoluter Mehrheit getroffen werden können – genauer gesagt nur dann, wenn alle anderen Mitglieder zustimmen. Zusätzlich sind solche Entscheidungen mit einem gewissen Zeitfenster verbunden, damit sie rückgängig gemacht werden können, sollte die Gruppe ihre Meinung ändern.
Bessere Gruppenidentität durch Zieranpassungen
Alle lieben Zieranpassungen und das Beeinflussen des Aussehens ihres Charakters im Spiel – da darf im Gruppen-Ironman-Modus natürlich die Option nicht fehlen, den Stolz auf deine Gruppe und ihre Errungenschaften lautstark zu präsentieren.
Ähnlich wie in Old School oder dem normalen Ironman-Modus sollten beim Erstellen der Gruppe alle Zugriff auf Ausrüstung haben, die sowohl im Kampf von Nutzen ist als auch gut aussieht, um die Zugehörigkeit zum Gruppen-Ironman-Modus zu zeigen. Dieses Rüstzeug wird zusätzlich als Zieranpassung freigeschaltet und kann als solche durch drei verschiedene Aussehensvarianten verbessert werden, die im Laufe der Reisestufen freigeschaltet werden, wobei die letzte und beeindruckendste Verbesserung auf der 10. Stufe auf dich wartet.
Du bekommst hier aber nicht nur kosmetisches Rüstzeug in die Finger, wir stellen auch neue Meilenstein-Umhänge für die ganze Gruppe vor. Sie repräsentieren den phänomenalen Gruppenzusammenwachs und die geleistete Arbeit und heißen Gruppenumhang der Maximierung & Gruppenumhang der Abenteuer. Wir freuen uns riesig darauf, dir die ultimative Repräsentation der Gruppenarbeit in Form neuer Gruppen-Meilenstein-Umhänge und des Zieranpassungs-Rüstzeugs für den Abschluss der Reisestufen-Erfolge liefern zu können – so wird das Ganze eine lohnenswerte Erfahrung für dich und deine Gruppe.
Wie geht es weiter?
Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, den Design-Blog für den Gruppen-Ironman-Modus zu lesen. Wir stecken gerade noch in der Entwicklung des Projekts, weswegen jetzt der richtige Zeitpunkt für dich ist, uns Feedback zu geben. Feedback dazu, was fehlt, was du dir noch wünschen würdest, worauf du dich freust und auch, was dich hier vielleicht enttäuscht.
Wir wollen den Gruppen-Ironman-Modus so gestalten, dass alle Spieler*innen einsteigen und teilnehmen können, ob sie davon ausgehen, dass es ihnen gefällt, oder nicht – werde Teil einer Gruppe, mach mit und entdecke unseren neuesten und bisher aufregendsten Spielmodus.
Macht mit!
Jetzt, wo du die Konzepte kennst, wollen wir dein Feedback! Wir lauschen wie immer den Unterhaltungen in der Community, aber den direktesten Draht zu unserem Team bekommst du auf unserem offiziellen Discord-Server.
Schau auch bei #rce-chat vorbei, um zu sehen, worüber gesprochen wird, und bei #rce-dev-questions, um deine Meinung zu aktuellen Fragen der Entwickler*innen abzugeben. Klick auf die Schaltfläche unten, um noch heute beizutreten!
Danke, dass du unseren Rechtsklick-Untersuchen-Entwicklungsblog gelesen hast! Wir können es kaum erwarten, dein Feedback zu erhalten, und hoffen, dass du dich einbringst. Wir sehen uns in Gielinor.
Dein RuneScape-Team
Mods Astar, Alex, Azanna, Bak, Balkan, Bam, Blkwitch, Boko, Brat, Breezy, Brig, Camel, Colibri, Chaose, Dark, Daze, Desert, Dorn, Dragon, Drew, Drewid, Easty, Echo, Fallen, Forza, Fowl, Fox, Frosch, Grace, Gunner, Helen, Hooli, Ink, Jack, Keyser, Kitsune, Kristy, Luma, Lunatear, Lykos, Lynx, Makkari, MIC, Mickey, Morty, Muse, Nemo, Neong, Nixon, Noms, Pearce, Pebble, Phoenix, Pigeon, Rain, Ramen, Rowley, Rsguy, Ryan, Samy, Sakura, Shrew, Shrike, Skyefall, Soul, Sponge, Spyro, Stead, Stu, Sukotto, Taelae, Tiger, Timbo, Titus, Toebeans, Tri, Vegard, Volta, Who, Wov, Yuey & Zura