So lange es RuneScape gibt, gibt es auch schon eine enttäuschende Menge an Spieler*innen, die sich durch den illegalen Kauf von Spielgeld unfaire Vorteile im Spiel verschaffen.
Das nennt sich Handel im richtigen Leben und die Spielregeln verbieten dies ausdrücklich: Regeln von RuneScape.
Handel im richtigen Leben
Handel im richtigen Leben bedeutet, dass du Dinge, die mit Jagex-Konten zu tun haben, in der echten Welt für echtes Geld oder im Tausch gegen irgendetwas von Wert kaufst oder verkaufst. Dies beinhaltet die folgenden Dinge:
- Spiel-Gegenstände
- Spiel-Gold (GM)
- Kontonamen
Unter diese Regel fällt zudem auch, jemanden dafür zu bezahlen, auf deinem Konto für dich zu spielen.
Dieser Regelbruch betrifft nicht nur die Person, die das Gold kauft. Er schafft einen finanziellen Anreiz für Leute, denen das Spiel egal ist und die das Spiel mit Bots und "Wegwerfkonten" überfluten, die Gold sammeln, um dieses dann zu verkaufen. Legitime Spieler*innen, die Gegenstände sammeln, um sie in der großen Markthalle zu verkaufen, verdienen dann weniger, weil der Markt von Bot-Ressourcen beeinträchtigt wird. Zudem ist das Spielen mit sichtbaren Bots äußerst ärgerlich.
Unser fleißig arbeitendes Anti-Cheat-Team wird von Analytiker*innen und anderen Jagex-Mitarbeitenden beim scharfen Vorgehen gegen Bots unterstützt. Dadurch wird die Angebotsseite angegangen. Wir müssen aber auch die Nachfrageseite angehen, da die Verkäufer*innen nur deshalb einen Anreiz haben, all diesen Reichtum anzusammeln, weil so viele Spieler*innen von ihnen kaufen
Der Kauf von Gold von Händler*innen im richtigen Leben ist bereits klar gegen die Regeln, aber in der Vergangenheit haben wir die Käufer*innen nachsichtiger als die Verkäufer*innen behandelt, wenn wir Strafen für den Handel im richtigen Leben verhängt haben. Im Rahmen unseres Vorgehens gegen diese Goldfarming-Bots und den Schaden, den diese in Old School RuneScape anrichten, fahren wir jetzt eine härtere Linie gegen Spieler*innen, die Gold von diesen kaufen.
Wenn du Gold auf diese Weise kaufst, dann gehe bitte nicht davon aus, dass du mit einer Warnung davonkommst. Unsere Mitarbeitenden werden Sperren verhängen, je nach Situation temporär oder permanent, auch fürs erste Vergehen, sowie Gegenstände von den Täter*innen beschlagnahmen.
Danke fürs Lesen, und dass du Gielinor und seine legitimen Spieler*innen unterstützt, indem du dich beim Spielen an die Regeln hältst!