Seid gegrüßt, mutige Abenteurer*innen, Geschichtenspürnasen und all die, die ihre Reise gerade erst beginnen! Wir sind gerade mit 'RuneScape: Kommende Inhalte' fertig geworden und es warten jede Menge großartiger Inhalte. Um die Spieler*innen also auf einige der nächsten Schritte in Gielinor einzustimmen, haben wir diesen Blog erstellt, der bei der Vorbereitung für das am 16. September erscheinende Abenteuer 'Ode an die Vertilgerin' helfen soll!
Dieses Abenteuer bildet einen wichtigen Meilenstein für alle Spieler*innen, da es nicht nur Zugang zum zweiten Fertigkeiten-Boss überhaupt, dem 'Tor von Elidinis', enthält, sondern auch für das anstehende Wüsten-Abenteuer und den Showdown mit Amascut im nächsten Jahr benötigt wird. Wenn du also für den Abschluss dieses Abenteuers bereit sein möchtest und dich dem Tor von Elidinis stellen willst, sobald es erscheint, dann lies weiter!

Falls du schon auf dem neuesten Stand zu allen Abenteuern der Geschichtsstränge rund um Fort Forinthry und die Nekromantie bist, solltest du bestens darauf vorbereitet sein, es am 23. September mit dem Tor von Elidinis aufzunehmen.

Schnapp dir alle Abenteuer
Abenteuer leiten die Geschichten von Gielinor an und die Ode an die Verschlingerin knüpft an die Abenteuerreihen 'Der erste Nekromant' und 'Fort Forinthry' an. Beide Reihen überschneiden sich an mehreren Stellen und arbeiten auf das Finale der Wüstenabenteuerreihe hin. Um die Spieler*innen auf den neuesten Stand zu bringen, haben wir also die Voraussetzungen für diese Reihen weiter unten aufgelistet und sie mit ein paar hilfreichen Tipps versehen.
Da es sich um getrennte Abenteuerreihen handelt, kannst du mit beiden beginnen und zeitgleich ihre Anforderungen abarbeiten.
Abenteuerreihe: Der erste Nekromant

Rasial, der erste Nekromant, nimmt die Seelen der Stadt Um in Angriff, bevor er es unausweichlich auf die lebende Welt Gielinors abgesehen hat! Erlerne gemeinsam mit Gevatter Tod die Künste der Nekromantie und stelle dich Rasial und seinem Kommandanten Hermod.
Eigne dir dabei mächtige Nekromantie-Kampffertigkeiten an, verwende Rituale, um verlorene Seelen wieder nach Um zu führen, und lerne, wie man herausragendes Nekromantie-Rüstzeug herstellt, das dir bei deinen Abenteuern hilft!
Abenteuer | Voraussetzungen |
---|---|
Nekromantie! | Keine |
Kilis Azubi | 20 ![]() Abgeschlossen: Nekromantie! Sammle ein Set an Nekromantie-Roben von Sostratus |
Runenmythos | 24 ![]() Abgeschlossen: Nekromantie! |
Das Gefäß des Vorboten | 46 ![]() 40 ![]() Abgeschlossen: Runenmythos Abgeschlossen: Geister Ahoi |
Das Wesen des Kriegs | 65 ![]() Abgeschlossen: Das Gefäß des Vorboten 3.000 Gefäß-Seelen der Stadt Um |
Wälzer des Hexenmeisters | 86 ![]() 66 ![]() 75 ![]() Abgeschlossen: Das Wesen des Kriegs Abgeschlossen: Der Pikbube |
Meileinstein-Herausforderungen
Im Verlauf dieser Abenteuer schreitest du in der Nekromantie-Geschichte voran, indem du dich in ältere Abenteuerreihen wie Geister Ahoi und Der Pikbube stürzt, die dich aber nicht vor allzu große Herausforderungen stellen sollten. Es gibt allerdings ein paar Momente, in denen vorausschauendes Denken von Vorteil sein könnte.
Für die Wälzer des Hexenmeisters benötigst du eine Archäologie-Fertigkeitsstufe von 86 (66 in Magie und 75 in Nekromantie, aber da du an diesem Punkt bereits die Nekromantie-Reihe verfolgt hast, solltest du diese Stufen schon erreicht haben, da Magie als Kampffertigkeit zusätzlich individuell trainiert werden kann), was auf den ersten Blick etwas überwältigend wirken kann, mit etwas Zielstrebigkeit jedoch blitzschnell erreicht sein wird.
Hier unten haben wir ein paar Tipps aufgeführt, mit denen du diese Stufen erreichen könntest.
Archäologie

Im Grunde handelt es sich bei Archäologie um eine Sammelfertigkeit, mit denen die Spieler*innen dank sogenannten Hacken Artefakte und Materialien an Ausgrabungsstätten finden können. Haben sie ein Artefakt ausgegraben, können sie es mithilfe der gefundenen Materialien wiederherstellen und an verschiedene Sammler in ganz Gielinor spenden. Dich erwarten noch einige andere spaßige und interessante Aspekte, wie das Auflösen von Mysterien, aber um das Ganze kurz zu halten, konzentrieren wir uns auf den Kern. Willst du deine Archäologie schnell vorantreiben, sind das hier die besten Ratschläge:
- Führe Ausgrabungen an den höchsten verfügbaren Stellen durch.
- Da ständig neue Stellen an unterschiedlichen Ausgrabungsstätten eröffnen, kann sich diese von Stufe zu Stufe ändern. Eine umfassende Liste findest du in der Wiki.
- Verbessere deine Hacke alle 10 Stufen.
- Diese kannst du mithilfe deiner Schmiedefertigkeit selbst herstellen sowie in der großen Markthalle oder in H. Ackes Hackenladen kaufen, der bis Stufe 50 stetig neue Hacken verkauft.
- Überlege dir, die Materialien, die zur Wiederherstellung deiner Artefakte benötigt werden, in der großen Markthalle zu kaufen.
- Ein großer Teil der Erfahrung stammt aus der Wiederherstellung von Artefakten, von denen du in der Regel mehr ausgräbst, als du Materialien hast. Du kannst weitere Materialien aus Materialspeichern erhalten, bekommst sie aber schneller in die Finger, wenn du sie in der großen Markthalle kaufst.
- Nutze wiederhergestellte Artefakte wenn möglich als Teil von Sammlungen, um sie gegen mehr Chroneten einzutauschen, mit denen du im Laden der Gilde der Archäologie mehr Verbesserungen und Gegenstände kaufen kannst.
- Vergiss die Forschung und Mysterien nicht.
- Diese Aktivitäten können die zusätzliche Zeit wert sein, da sie dich mit Extra-Erfahrung oder -Materialien belohnen!
Solltest du noch Fragen haben oder die Mechaniken der Archäologie im Detail diskutieren wollen, kannst du auf dem gleichnamigen Discord-Server vorbeischauen, der allen unerschrockenen Grabräuber*innen helfen soll.
Zur Freischaltung des Abenteuers 'Das Wesen des Kriegs' musst du 3.000 Gefäß-Seelen sammeln und im weiteren Verlauf Hermod mithilfe deiner Nekromantie-Fertigkeiten in einem Boss-Kampf besiegen.
Der Kampf gegen Hermod

Bosse können anfangs furchterregend sein, doch ein Teil dieses Abenteuers ist ein Kampf gegen Hermod im Geschichtsmodus, bei dem er über weniger Gesundheit und Schaden verfügt als gewöhnlich - er ist also deutlich überwindbarer als die Version, die nach dem Abenteuer freigeschaltet wird.
Um alle Spieler*innen vorzubereiten, hat RSGuy hierzu ein Video gemacht.
Gefäß-Seelen sammeln

Ein Teil des Nekromantie-Geschichtsstrangs dreht sich um den Brunnen der Seelen in der Stadt Um, und du hilfst dabei, ihn wieder mit Seelen in Form von Gefäß-Seelen zu füllen. Um das Abenteuer 'Das Wesen des Kriegs' freizuschalten, brauchst du 3.000 dieser Seelen.
Die Hauptquelle dieser Seelen ist der Abschluss von Kommunions-Ritualen, die du im Verlauf des Prozesses der Stufenaufstiege deiner Nekromantie durchführst. Wenn du dich der Stufengrenze für das Abenteuer näherst, könnten dir ein paar hundert Seelen fehlen, deswegen findest du hier die besten Arten, mehr Seelen zu erhalten:
- Nutze die höchste verfügbare Stufe an Kommunions-Ritualen und den besten Fokusgegenstand, der dir zur Verfügung steht.
- Auf Nekromantiestufe 60 schaltest du starke Kommunions-Rituale frei, die dir pro Ritual mindestens 10 Seelen liefern.
- Fokusgegenstände werden als Teil des Rituals genutzt, wobei eine höhere Qualität einen Bonus für die erhaltenen Seelen darstellt. Der Einsatz von Lindwurm-Knochen ist beispielsweise viermal so effektiv wie der Einsatz gewöhnlicher Knochen.
- Hast du genügend Geld parat, solltest du vielleicht Mementos kaufen, die als Fokusgegenstände agieren und große Mengen an Seelen bieten!
- Nutze Multiplikationsglyphen für erhöhte Belohnungen.
- Multiplikation I wird auf Nekromantiestufe 30 freigeschaltet, Multiplikation II auf Nekromantiestufe 66.
- Verwendest du diese in deinen Kommunions-Ritualen, werfen diese mehr ab. Du kannst so viele davon einsetzen, wie du über freie Glyphenplätze im Ritual verfügst, um deutlich mehr Seelen zu erhalten.
Fort Forinthry – Abenteuerreihe

König Roald von Varrock hat jedem die Grafschaft versprochen, der in der Lage ist, eine Festung am Rande der Wildnis zu errichten und zu halten. Diese Chance ergreifen mutige Abenteurer*innen natürlich, indem sie ihre Baufertigkeiten (und jede Menge Hilfe von Bill) nutzen, um den Grundstein für eine gewaltige Festung zu legen.
Mit der Zeit verstärkst du die Festung weiter und arbeitest mit den Bewohnern zusammen, um einen weiteren von Zemouregals Plänen zur Auslöschung Varrocks mit einer Armee der Untoten zu vereiteln.
Abenteuer | Voraussetzungen |
---|---|
Neue Fundamente | Keine |
Mord an der Grenze | Abgeschlossen: Neue Fundamente Gebaut: Rathaus (Rang 1) Gebaut: Kommandozentrale (Rang 1) Gebaut: Werkstatt (Rang 1) Gebaut: Kapelle (Rang 1) |
Unwillkommener Besuch | 50 ![]() 10 ![]() Abgeschlossen: Mord an der Grenze |
Tot und begraben | Abgeschlossen: Unwillkommener Besuch Gebaut: Östliche Grenzmauer |
Uraltes Erwachen | 50 ![]() Abgeschlossen: Tot und begraben |
Schlacht von Forinthry | 60 ![]() Gebaut: Waldhütte (Rang 1) Gebaut: Botanik-Werkbank (Rang 1) Abgeschlossen: Uraltes Erwachen |
Requiem für einen Drachen | Abgeschlossen: Kilis Azubi Abgeschlossen: Wälzer des Hexenmeisters Abgeschlossen: Schlacht von Forinthry |
Meileinstein-Herausforderungen
Während du dich durch die Abenteuer rund um Fort Forinthry arbeitest, errichtest du im Fort verschiedene Gebäude, bekämpfst die Untoten sowie letztendlich Zemouregal und den verfressenen Vorkath.
Der Ausbau des Forts ist ein wichtiges Element, denn einige der dazugehörigen Abenteuer schalten gewisse Gebäude frei oder erfordern deren Bau.
Glücklicherweise erweist sich der Bauprozess als äußerst geradlinig und verschafft dir ein hohes Maß an Bau-Erfahrung, mit dem du deine Stufe weiter erhöhst, um Zugriff auf die nächsten Abenteuer zu erhalten.
Der Bau des Forts

Um dein Fort zum Laufen zu bekommen, brauchst du das nötige Material und etwas Spucke. Gebäude werden mit Rahmen entsprechender Stufen gebaut, die aus Scheiten und Steinmauerabschnitten bestehen, welche aus Kalksteinziegeln hergestellt werden.
- Alle Werkzeuge, die du zum Bau der Fort-Gebäude benötigst, findest du in der Werkstatt, darunter zum Beispiel den Steinschleifer, die Holzverarbeitungsbank und die Sägemühle.
- Bretter, verfeinerte Bretter und Rahmen werden alle aus Scheiten hergestellt, wobei ein Brett aus einem Scheit, ein verfeinertes Brett aus vier Brettern und ein Rahmen aus drei verfeinerten Brettern bestehen. Jeder Rahmen besteht also aus 12 Scheiten.
- Der schnellste Weg, um an diese Gegenstände zu kommen, ist die große Markthalle, in der du sie von anderen Spieler*innen kaufen kannst.
- Wenn du aber gerne Holz fällst und deine eigenen Scheite sammelst, kannst du damit nicht nur eine Menge Gold sparen, sondern auch deine Holzfällerei-Stufe erhöhen.
- Ist deine Bognerei-Stufe (oder dein Kontostand) hoch genug, schnapp dir eine Holzkiste, in der du deine Scheite transportieren kannst. Diese wurden dem Fort im Zuge der Erweiterung rund um das Holzfällerwäldchen hinzugefügt, du brauchst das Wäldchen aber nicht, um sie herzustellen oder zu nutzen.
- Zur Herstellung von Steinmauerabschnitten wird Kalkstein verwendet, den du zwar auch gerne selbst abbauen und verfeinern darfst, aber für kleines Geld in hoher Stückzahl bei Bill, dem Werkstattverwalter, kaufen kannst.
- Schreitest du weiter durch die Abenteuer fort, musst du die Gebäude auf Stufe 1 errichten, wobei es sich um deren Basisvarianten samt interessanter Boni handelt. Interessierst du dich ausschließlich für die Abenteuer, kannst du später wiederkommen und dir mit einem Rechtsklick auf Bill unter 'Baustatus' einige der Boni der Stufen 2 und 3 sowie alle möglichen Vorteile ansehen.
Ungael-Kampfherausforderung

Im Abenteuer Uraltes Erwachen reisen die Spieler*innen nach Ungael, wo sie sich ihren Weg durch eine wellenbasierte Kampfbegegnung bahnen müssen. Zum Glück sind sie dabei nicht alleine und werden von Bill, dem Raptor und Aster moralisch und in Sachen Schaden unterstützt.
Nach Beginn der Herausforderung musst du insgesamt 12 Wellen überstehen, wozu du dich direkt in den Kampf stürzen kannst, wenn du dich sicher fühlst. Falls du aber etwas Hilfe brauchst, versuche, dich von der Mitte der Arena fernzuhalten, um deine Verbündeten vorauszuschicken, da die Monster immer das nächstmögliche Ziel angreifen.
Hast du Wellen überstanden, kannst du unter einigen Verstärkungen wählen, die dir bei kommenden Wellen helfen. Auch hier kannst du Verstärkungen für deinen eigenen Schaden wählen, wenn du dich sicher fühlst, oder solche auswählen, die dich beschützen und dir dabei helfen, in der Begegnung fortzuschreiten.
Hast du diese Kampfaktivität für das Abenteuer einmal überstanden, kannst du später zurückkehren, um dich einer schwereren Version davon zu stellen und dir dein eigenes Ersatz-Raptorenrüstzeug zu sichern.
Der Kampf gegen Vorkath und Zemouregal

Die Schlacht von Forinthry spielt sich direkt vor den Mauern des Forts ab, wo du die drei Orte der Macht aufhalten musst, die von untoten Riesen bewacht werden, die denen gleichen, die du bereits in 'Uraltes Erwachen' bekämpft hast.
Danach trittst du Vorkath und Zemouregal direkt gegenüber. Dieses Abenteuer führt dich durch die gesamte Begegnung und lehrt dich die Mechaniken, die du darin nutzt. Außerdem begleitet dich der Raptor als Unterstützung.
- Wenn du Essen und Tränke hast, bring sie mit! Übermaß-Antifeuertränke sind besonders nützlich, da sie dabei helfen, Vorkaths Drachenfeuerschaden zu annullieren.
- Denk außerdem über einen Lasttier-Vertrauten nach, um mehr Nahrung zur Verfügung zu haben.
- Das Amulett der Salve ist eine besonders starke und leicht erhältliche Kette, die deiner Genauigkeit gegen untote Ziele einen großen Bonus verleiht.
Schau dir doch mal dieses Video von Protoxx an, um einen Blick auf den Kampf zu werfen und ein paar mehr Tipps zur richtigen Herangehensweise zu erhalten.
Abschließende Worte
Das sind nur ein paar Vorschläge dazu, wie du dich auf das vorbereiten kannst, was dich erwartet. Da RuneScape ein äußerst umfangreiches Spiel ist, gibt es viele andere Möglichkeiten, Erfahrung für Fertigkeitsstufen zu sammeln, du musst dich also nicht ausschließlich auf diesen Weg konzentrieren!
Wenn du weitere Informationen oder Hilfe zu diesen Abenteuern suchst, sieh dir den offiziellen Discord an! Dort treffen sich Spieler*innen aus aller Welt und teilen nützliche Tipps und Ideen.
Dein RuneScape-Team
Mods Astar, Alex, Azanna, Bak, Balkan, Bam, Blkwitch, Boko, Brat, Breezy, Brig, Camel, Colibri, Chaose, Dark, Daze, Desert, Dorn, Dragon, Drew, Drewid, Easty, Echo, Fallen, Forza, Fowl, Fox, Frosch, Grace, Gunner, Helen, Hooli, Ink, Jack, Keyser, Kitsune, Kristy, Luma, Lunatear, Lykos, Lynx, Makkari, MIC, Mickey, Morty, Muse, Nemo, Neong, Nixon, Noms, Pearce, Pebble, Phoenix, Pigeon, Rain, Ramen, Rowley, Rsguy, Ryan, Samy, Sakura, Shrew, Shrike, Skyefall, Soul, Sponge, Spyro, Stead, Stu, Sukotto, Taelae, Tiger, Timbo, Titus, Toebeans, Tri, Vegard, Volta, Who, Wov, Yuey & Zura