Neue Fundamente
Die Wildnis, jede Menge zamorakische Kultanhänger, tödliche Monster und schreckliche Naturkatastrophen. Seit der Dezimierung des Gebiets durch Zamorak war es nur noch von den Verwirrten und Verdammten bewohnt, aber nach der Verbannung der Götter ist es nun an der Zeit, es für die Bevölkerung zurückzuerobern. König Roald hat verordnet, dass jene Person, die es schafft, Land von der Wildnis zurückzufordern, zu Herzog, Herzogin oder Dux eben jenen Landes ernannt werden wird. Der restliche Adel wird darüber sicherlich sehr erfreut sein, aber es ist keine Zeit, sich über politische Dinge Gedanken zu machen, denn nun gilt es, schnellstmöglich in diesem gefährlichen Gebiet Fuß zu fassen und dort ein neues Fort zu errichten.
Dieses Update stellt den Anfang des nächsten Kapitels in der RuneScape-Saga dar und die Spieler*innen werden sich dabei in der Wildnis einen Namen machen, indem sie mithilfe einer brandneuen Baukunst-Trainingsmethode einen strategischen Außenposten errichten. Von dort aus werden sie ihre Ausgangsbasis verbessern und in zukünftigen Updates außerdem neue und interessante Gebäude hinzufügen können, um das Fort zu stärken und seine Bewohner*innen auf den Kampf gegen die Kräfte des Chaos vorzubereiten.
Lass uns mit dem Bau beginnen!
Nach einem Gespräch mit dem König und der Königin wirst du mithilfe von Bill, dem "Meister der Entwürfe", die Fundamente für dein neues Fort legen müssen. Sobald du dich in die neue Trainingsmethode eingefunden hast, wirst du damit beauftragt werden, dein Fort von seinen bescheidenen Anfängen zu einem strahlenden Bollwerk der Ordnung zu vergrößern, indem du schrittweise die Ränge der vier Grundgebäude in deinem Fort verbesserst.
Die Werkstatt
Das Herz des Forts. Ohne Ressourcen kann nicht gebaut werden und in der Werkstatt kannst du die benötigten Baumaterialien herstellen. Hier gibt es eine neue Sägemühle und einen neuen Steinschleifer, mithilfe derer du die rohen Materialien in die Bausteine des Forts verarbeiten kannst. Wenn du deine Werkstatt weiter verbesserst, wird sie dir Fernzugriff auf deine Erfinden-Maschinen sowie Zugriff auf Verstärkungen für die Maschinen geben.

Die Kapelle
Wenn die Werkstatt das Herz ist, ist die Kapelle die Seele des Forts. Hier kann man in der Gesellschaft anderer Spieler*innen Gebet trainieren und einander helfen, indem man die gemeinschaftlichen Weihrauchschalen anzündet, um allen in der Nähe einen Buff zu geben. Je weiter du deine Kapelle verbesserst, desto besser werden deine EP-Raten am Altar und desto effizienter werden die Weihrauchschalen.

Die Kommandozentrale
Welche*r Herzog*in rennt denn schon herum, um sich um all die verschiedenen Angelegenheiten zu kümmern? Das wäre ja noch schöner. Du musst nun nicht mehr durch die Welt reisen, um zu sehen, wie es um dein Anachronia-Basislager, deinen Hafen, dein Königreich Miscellania oder deine archäologische Forschungsteams steht. All dies kannst du bequem von deiner Kommandozentrale aus erledigen, und wenn du diese weiter verbesserst, erhältst du sogar Zugriff auf noch mehr Vorteile durch diese Aktionen.

Das Rathaus
Zu guter Letzt gibt es noch das Rathaus, den Ort, an dem du dich nach einem langen, abenteuerreichen Tag entspannen und auch ein paar interessante Charaktere antreffen kannst. Hier kannst du Ruhe-EP ansammeln. Dabei handelt es sich um eine neue Methode, die dir beim Fertigkeitstraining helfen soll. Während du im Fort trainierst oder offline bist, sammelst du Ruhe-EP an, die gegen Bonus-EP in einer beliebigen Fertigkeit eingetauscht werden können. Der Ruhe-EP-Fundus wird mit jeder Verbesserung des Rathauses größer. Darüber hinaus gibt dir der Bau des Rathauses Zugang zu einem Bank-NSC im Innenhof des Forts.

Dies sind nur die ersten Gebäude, die du in deinem Fort platzieren wirst. Wenn die Geschichte weitergeht, werden mehr Elemente hinzugefügt und mehr Gebäude eingeführt, die du bauen und verbessern kannst!
Ränge? Was soll das denn sein?
Wie bereits erwähnt werden alle Gebäude verschiedene Fortschrittsränge haben, die zusätzliche und verbesserte Funktionen bieten. Hier ist eine Tabelle mit den Gebäuden und ihren Verbesserungen.
Rang 1 | Rang 2 | Rang 3 | |
---|---|---|---|
Rathaus | Ansammeln von Ruhe-EP → werden in Bonus-EP umgewandelt Zugriff auf Bank-NSC Alle 15 Minuten Offline-Zeit werden 1 % eines kleinen Sterns generiert Alle 3 Minuten des Fertigkeitstrainings im Fort werden 1 % eines kleinen Sterns generiert Obergrenze von 5 Sternen |
Alle 2 Minuten des Fertigkeitstrainings im Fort werden 3 % eines kleinen Sterns generiert Obergrenze von 10 Sternen |
Alle 3 Minuten des Fertigkeitstrainings im Fort werden 3 % eines kleinen Sterns generiert Obergrenze von 15 Sternen |
Kapelle | Zugriff auf Altar und Weihrauchschalen 250 % EP am Altar 15 Sekunden zum Weihrauch-Timer je Kraut |
300 % EP am Altar 18 Sekunden zum Weihrauch-Timer je Kraut |
350 % EP am Altar 21 Sekunden zum Weihrauch-Timer je Kraut Gebetsbuch-Wechsel |
Kommandozentrale | Fernzugriff auf asynchrone Inhalte +3 % Erfolgschance-Bonus für den Spielerhafen |
+3 % Erfolgschance-Bonus für den Spielerhafen 5 zusätzliche Arbeiter auf Anachronia Kostenreduzierung von 3 % bei Forschungen |
Miscellania-Gunst-Boost und -Bewahrung (max. 7 Tage) +4 % Erfolgschance-Bonus für den Spielerhafen (insgesamt 10 %) 5 zusätzliche Arbeiter auf Anachronia (insgesamt 10) Geschwindigkeitsbonus von 3 % bei Forschungen |
Werkstatt | Baukunst-Aktivität Werkbanken/Trainingsorte Baukunst-EP-Buff von 5 % an Baukunst-Umrissen im Fort |
Fernzugriff auf Erfinden-Maschinen Baukunst-EP-Buff von 10 % an Baukunst-Umrissen im Fort |
Erfinden-Maschinen-Leistungsverbesserung von 25 % Baukunst-EP-Buff von 15 % an Baukunst-Umrissen im Fort |
Wir müssen zusätzliche Pyl... Mauern bauen!
Auf vergangenen Fertigkeitsupdates aufbauend wird mit dem Fort Forinthry eine neue Baukunst-Trainingsmethode eingeführt. Dabei handelt es sich um einen mehrstufigen Prozess, bei welchem Spieler*innen eine große Menge an Basisressourcen in für den Bau der Gebäude benötigte Objekte komprimieren müssen. Dies ist für Spieler*innen aller Baukunst-Stufen verfügbar und je besser du wirst, desto mehr Gebäude und Ränge werden verfügbar.
- Wenn man ein komplettes Gebäude baut, bleibt dieses permanent bestehen – im Gegensatz zu anderen Baukunst-Trainingsmethoden.
- Je Gebäude gibt es 3 Ränge, wobei jede davon ein Upgrade darstellt und mehr Materialien benötigt.
- Indem man die Gebäude verstärkt, kann man auch nach Erreichen der Ränge weiter mit dieser Methode trainieren. Dies ist aber nur zu Trainingszwecken; die Verstärkung wird nicht vorausgesetzt, um die Gebäude aufrecht zu erhalten bzw. um ihre Funktionen zu gewährleisten.
Materialien
Mithilfe der in der Einführung eingeführten Sägemühle können Spieler*innen ihre eigenen Scheite 1:1 zu Brettern verarbeiten und diese Bretter dann wiederum an einer Holzverarbeitungsbank mit einem Verhältnis von 4:1 zu verfeinerten Brettern verarbeiten. Diese Bretter sind handelbar und mit ihnen kann man Holzrahmen herstellen, welche man für das Errichten der Gebäude benötigt!
So muss man nicht mehr wie gehabt zur Sägemühle reisen und dem Betreiber Wucherpreise bezahlen, damit dieser die Scheite zu Brettern verarbeitet. Jene Sägemühle wird mit diesem Update übrigens entfernt!
Besondere Scheite haben es Spieler*innen bisher ermöglicht, ein ganzes Inventar voller Scheite zum Preis von zwei besonderen Scheiten in Bretter umzuwandeln. Nun kann man diese direkt zu verfeinerten Brettern verarbeiten oder in eine bestimmte Anzahl an Basis-Scheiten umwandeln.
Spieler*innen werden außerdem Steine verarbeiten müssen. Glücklicherweise gibt es dafür den Steinschleifer, der Teil der Werkstatt (Rang 1) ist!
Ruhe und Entspannung helfen mir beim Fertigkeitstraining?
Mit dem Rathaus gibt es Ruhe-EP, die eine Methode für Spieler*innen darstellen, Bonus-EP zu generieren, während sie im Fort trainieren oder ausgeloggt sind. Für diesen Vorteil muss man sich noch nicht einmal im Fort ausloggen!
Diese Ruhe-EP werden in einem Fundus im Rathaus angesammelt und können eingesammelt werden, um Bonus-EP in einer beliebigen Fertigkeit zu erhalten. Je weiter du dein Rathaus verbesserst, desto größer wird der Fundus und desto schneller werden beim Fertigkeitstraining Ruhe-EP generiert.
Gemeinschaftliches Gebetstraining
Neben einem Altar gibt es in der Kapelle auch gemeinschaftliche Weihrauchschalen. In diesen Weihrauchschalen können Spieler*innen gesäuberte Kräuter verbrennen, um sich selbst und den anderen Spieler*innen in der Kapelle einen Buff zu verschaffen, mit welchem die Chance steigt, bei Benutzung des Altars Knochen zu bewahren. Dieser Bonus steigt von +3 % bei Rang 1 über 6 % bei Rang 2 bis hin zu 10 % bei Rang 3 an. Darüber hinaus wird der Timer der Weihrauchschalen mit dem Verbessern der Kapelle ebenfalls verlängert, und zwar um 15/18/21 Sekunden. Und hatten wir schon erwähnt, dass die Weihrauchschalen gemeinschaftlich genutzt werden?
Also hilf mit, die Weihrauchschalen angezündet zu halten, und alle profitieren!
Wie auf Kommando
Mit deinem neuen Einfluss als Herzog*in kannst du viele deiner bisherigen Unternehmungen erledigen, ohne dafür weit reisen zu müssen. Du kannst bequem von der Kommandozentrale aus Miscellania, deinen Hafen, das Anachronia-Basislager und sogar deine Archäologie-Forschungen verwalten.
Während du deine Kommandozentrale verbesserst, schaltest du zusätzliche Vorteile frei. Beispielsweise hast du die Möglichkeit, deine Miscellania-Untertanen länger zufrieden zu stellen und die Früchte der erhöhten Gunst zu ernten, und du kannst deine Erfolgschance bei Hafenmissionen verbessern (bis zu 10 % bei Rang 3), die Kosten von Archäologie-Forschungen reduzieren sowie mehr Arbeiter für dein Anachronia-Basislager freischalten!
Wie geht es weiter?
Der Spaß hört hier noch nicht auf: Im Laufe des Jahres werden deinem Fort weitere Gebäude und Projekte hinzugefügt, mit denen du auf deinen Fundamenten aufbauen kannst!
So eröffnen sich neue Vorteile und Boni, die sich narrativ in die Geschichte eingliedern.