Ihr wundert euch bestimmt, warum sich die Anzahl der Bots und Händler in letzter Zeit so stark erhöht hat. Immerhin sind 3.000.000 gesperrte Spielkonten pro Jahr eine ganze Menge... Die Gründe dafür sind aber um einiges komplexer, als es zunächst den Anschein hat. Ein GROßER Teil der Charaktere mit Kampfstufe 3, die ihr fast rund um die Uhr im Spiel antreffen könnt und die nie mit jemandem reden, gehören Spielern aus China und Korea, die mit diesen Charakteren Gold scheffeln, um es für Geld im richtigen Leben zu verkaufen. Dabei handelt es sich natürlich um einen Regelverstoß. Bei vielen dieser Charaktere handelt es sich nicht um Bots, sondern viel eher um Spieler mit exzessiven Spielzeiten, die sich nur darauf konzentrieren, Gold in RuneScape zu sammeln. Diese Leute wollen RuneScape eigentlich gar nicht spielen, weshalb es sie auch nicht kümmert, wenn ihr Spielkonto gesperrt wird. Am Resultat ändert sich dadurch allerdings nichts. Die Aktionen dieser Leute zerstören den Spielspaß für alle anderen.
Sie werden natürlich trotzdem von uns blockiert, mitsamt ihrer IP-Adresse, schaffen es aber trotzdem immer wieder, neue Konten zu erstellen. Allein in der letzten Woche wurden von uns 6 Milliarden (6.000.000.000) Goldmünzen von diesen Betrügern sichergestellt. Da diese Leute allerdings von den Inhabern sogenannter Sweatshops dazu gezwungen werden, sehr lange zu arbeiten und verschwindend kleine Gehälter ausgezahlt bekommen, reicht schon der Handel einer kleinen Menge Gold im richtigen Leben, um diese Betreiber zu ermuntern, ihr Geschäft fortzusetzen.
Wie können wir solche Machenschaften unterdrücken? Die Antwort liegt auf der Hand: Wir müssen diesen Schwarzmarkt abschaffen. Es ist sonnenklar, dass diese Geschäfte weitergehen werden, solange es Abnehmer gibt. Wenn also alle Spieler, die RuneScape-Gold im richtigen Leben kaufen, damit aufhören würden, müssten sich die Anbieter ein anderes Spiel suchen.
Wir werden also ab sofort alle Spieler HART bestrafen, die gegen Regel 12 (Handel von Gegenständen im richtigen Leben) verstoßen. Wir können diese Spieler ermitteln, da wir auch Logfiles von allen gehandelten Gegenständen im Spiel führen und somit ganz einfach herausfinden können, mit wem die 8.000 Schummler und Goldverkäufer, deren Konten wöchentlich gesperrt werden, in letzter Zeit gehandelt haben. Wenn uns dabei also jemand auffällt, der eine große Menge Gold oder viele Gegenstände für scheinbar keinen Tauschgegenstand erhalten hat, dann wissen wir, dass dieser Spieler gegen Regel 12 verstoßen hat.
Wenn jemand gegen Regel 12 verstößt, dann unterstützt und finanziert diese Person indirekt die Schummler und Goldverkäufer, die zum größten Teil zu Untergrundorganisationen des fernen Ostens gehören und beteiligen sich somit an illegalen Aktivitäten. Um das zu verhindern, wird Regel 12 jetzt mit höchster Priorität behandelt und Verstöße aufs Schärfste geahndet, ohne dass euch eine zweite Chance gewährt wird. Ihr würdet in diesem Fall nicht nur euer investiertes Geld verlieren, sondern gleichzeitig auch euer Spielkonto.
Uns sind außerdem ein paar externe Webseiten (die sich Fanseiten nennen) aufgefallen, die auf die Seiten dieser Schwarzmarkthändler verlinken. Das wird ab sofort nicht mehr von uns toleriert. Durch das Schalten solcher Werbungen tragen sie einen großen Teil zu genau dem Problem bei, über das sich viele Fanseiten beschweren: dem Handel von Gegenständen im richtigen Leben. Solche Webseiten werden von uns nicht als Fanseiten angesehen, da sie Werbung schalten, die dazu führen könnte, dass jene Spieler, die sich das Angebot zunutze machen wollen, gesperrt werden. Solche Seiten werden von uns als Sammelplatz für Schummler angesehen und dementsprechend behandelt. Ehrliche Fans von RuneScape unterstützen keine Betrüger!
Hier einige Informationen dazu, WIE IHR UNS HELFEN KÖNNT:
1.) Meldet alle Spieler, die gegen Regel 7 verstoßen. Wir sperren natürlich keine Konten, ohne solche Meldungen vorher sehr gründlich recherchiert zu haben. Ein Konto wird nur blockiert, wenn wir selbst eindeutige Beweise für einen Verstoß finden konnten. Wir sind also sehr dankbar, wenn ihr uns Betrüger meldet, und teilweise sogar darauf angewiesen, um die Schummler zu identifizieren.
2.) Besucht keine Webseiten, auf denen Werbung zu finden ist, über die Gold oder Gegenstände aus RuneScape zum Verkauf angeboten werden. Es gibt sehr viele anständige Fanseiten, die sich weigern, solche Werbungen zu schalten und daher unsere Unterstützung haben. Bitte benutzt nur diese Seiten. Außerdem solltet ihr es vermeiden, zu diesen korrupten Fanseiten zu verlinken oder über sie zu reden beziehungsweise für sie Werbung zu machen. Sollten sich diese Webseiten von den Betrügern distanzieren, könnt ihr sie gerne wieder benutzen.
3.) Kauft unter keinen Umständen Gold oder Gegenstände in RuneScape für richtiges Geld. Das ganze Problem ist nur durch solche Aktivitäten entstanden und wird euch euer Spielkonto kosten, wenn wir es herausbekommen!
Uns ist bewusst, dass die Anzahl der Betrüger im Vergleich zum Großteil der RuneScape-Spieler verschwindend gering ist. Da wir uns aber jetzt persönlich um dieses Problem kümmern, wird es schon bald der Vergangenheit angehören!