Das RuneScape-Bestiarium (Spieler der kostenlosen Version und Mitglieder)
Wir sind sehr aufgeregt, euch diese Woche einen ersten Blick auf die neue RuneScape-Generation werfen lassen zu können. Wir haben eine neue Erweiterung für die RuneScape-Webseite kreiert, mit der ihr euch fast 3.000 der Monster und NSC auf RuneScape ansehen könnt: das RuneScape-Bestiarium.

Sie alle können in 3D bestaunt werden, da wir unsere neue HTML5 Grafik-Engine verwenden – RuneTek 7 – von der ihr noch viel mehr sehen werdet, sobald wir sie später dieses Jahr auf RuneScape starten. Ihr könnt alle Charaktere drehen, zoomen und animieren, eure Lieblingscharaktere auf Facebook teilen, bestimmte Figuren suchen und jede Menge Informationen über sie ansehen, zum Beispiel:
- Kampfstufen
- Schwächen
- Trefferpunkte
- Berserker-Kategorie
- Wo sie sich im Spiel befinden.
Da dies für die Community der erste Einblick in diese neue Technologie ist, lassen wir das Bestiarium als Beta laufen. Das heißt, dass Abstürze oder anderes seltsames Verhalten vorkommen kann, während ihr es benutzt. Wir werden Fehlermeldungen und Nutzungsstatistiken sammeln, um die Technologie stabiler und für den kompletten Release bereit zu machen, aber wir brauchen eure Hilfe. Sendet uns eure Fehlermeldungen, wenn ihr beim Verwenden des Bestiariums Probleme habt, und – wie immer – gebt uns im Forum Feedback .
Dies ist der erste Blick auf die großartigen Upgrades, die es auf RuneScape geben wird, unter anderem aktualisierte Grafiken und bessere Sehweite, ein fließenderes Spielerlebnis, ein fantastisches neues Spielinterface und – langfristig gesehen – Kompatibilität mit Touchscreen-Geräten. Jetzt ist die Zeit, um euch Gehör zu verschaffen, damit wir RuneScape zu dem Spiel machen können, das ihr sehen wollt!
Habt Spaß und haltet in den nächsten Monaten die Augen offen, um vielleicht einen ersten Blick auf die Beta-Version der neuen Grafik-Engine auf RuneScape erhaschen zu können.
Euer RuneScape-Team
Wie ihr zum Bestiarium kommt:
Ihr könnt die Beta-Version des RuneScape-Bestiariums hier ausprobieren.
Voraussetzungen:
Um das Bestiarium zu nutzen, braucht ihr eine aktuelle Version des Webbrowsers Google Chrome. Wir arbeiten daran, dass das Bestiarium auch mit anderen Browsern funktioniert, aber im Moment ist Chrome der einzige Browser, der HTML5, welches das Bestiarium benötigt, voll unterstützt.
Chrome ist jetzt schon der beliebteste Browser bei RuneScape-Spielern, also habt ihr es vielleicht ohnehin schon installiert. Wenn nicht, könnt ihr die neueste Version hier herunterladen.
Unserer Erfahrung nach funktioniert das Bestiarium mit der aktuellen Version von Chrome auf folgenden Betriebssystemen einwandfrei:
- Windows: XP, Vista, 7 und 8
- Mac OSX
- Linux
- Android 4.0 oder besser*
*Vorläufig müsst ihr die Beta-Version von Chrome für Android herunterladen, damit das Bestiarium funktioniert.
Für nähere Informationen dazu, seht euch unsere F&A an.
Leider unterstützt Chrome auf iOS nicht die Technologie, die wir benötigen. Deshalb ist es momentan nicht möglich, das Bestiarium auf einem iPad oder iPhone anzusehen.
Wenn ihr noch Fragen habt, seht euch doch unsere F&A zu diesem Thema an.
Hinter den Kulissen-Video
Seht euch unser neuestes Hinter den Kulissen-Video an:
Weitere Neuigkeiten:
- Ein bestimmter Bewohner von Rellekka war in letzter Zeit nicht ganz er selbst. Stattet ihm doch einen Besuch ab und seht, ob ihr helfen könnt!
- Es gibt aufregende archäologische Ausgrabungen in der Nähe der Gilde der Legenden. Schaut doch mal vorbei!
- Auf eure Anregungen hin haben wir in der englischen Version die zwei dünn besiedelten Welten zu Gesamtstufen-Welten gemacht. Von jetzt an sind die unten aufgelisteten Welten nur noch für RuneScape-Mitglieder mit der entsprechenden Gesamtstufe verfügbar:
- Welt 30: 2.000
- Welt 48: 2.400
- Wir haben außerdem die englische Welt 134 als Sammelplatz für Spieler, die bei beim Sfz Dolinen mitmachen wollen, markiert.
- Außerdem erscheinen Dolinen jetzt öfter und zwar einmal pro Stunde statt alle zwei Stunden.
Die Updatenotizen findet ihr hier.
Diskutiert es hier.