Fortschritte bei der Regeldurchsetzung

Um euch auf dem Laufenden darüber zu halten, was sich seit unserer Bekanntmachung von letzter Woche bezüglich Bots und dem Handel im richtigen Leben so alles getan hat, möchten wir euch einen Einblick in unsere Unternehmungen der letzten Woche geben.


Zunächst wurde die Software, die wir zur Aufdeckung von Betrügern benutzen, erweitert, sodass wir diese Regelbrecher umgehend aus dem Spiel entfernen können. Wir konzentrieren uns dabei vor allem auf die Mitglieder-Welten. Die Konten der Bots auf diesen Welten werden viel schneller gesperrt. Nichtsdestotrotz stammt auch ein nicht gerade kleiner Anteil der gesperrten Konten von Spielern der kostenlosen Version von RuneScape.

Das Team, das sich um diese Regelverstöße kümmert (ICU - Investigations in the Community), hat sich schwer ins Zeug gelegt und mehrfache Beweise gesammelt (damit wir auch wirklich nur die Betrüger sperren), bevor seit letzter Woche 19.075 Konten aufgrund von Verstößen gegen Regel 7 gesperrt wurden.

Wir haben also seit letzter Woche schon große Fortschritte gemacht, aber trotzdem gibt es noch viel zu tun.


Außerdem wurden in der letzten Woche ebenso Konten von Spielern gesperrt, die RuneScape-Gold für richtiges GELD gekauft haben, und somit zu dem Problem beisteuern, indem sie die Machenschaften der Betrüger finanzieren und unterstützen. So wurden in den letzten sieben Tagen 2.300 Konten Konten aufgrund von Verstößen gegen Regel 12 gesperrt.

Diese Leute haben also wirklich geglaubt, dass wir nicht herausfinden werden, dass sie RuneScape-Gold für richtiges Geld kaufen und waren dementsprechend erstaunt, als sie permanent aus dem Spiel entfernt wurden. Wir meinen es aber wirklich ernst und sperren alle, die sich Gold für richtiges Geld kaufen. Wir haben jetzt eine zuverlässige Methode, solche Spieler zu identifizieren, sodass es sich bei den Besitzern der gesperrten Konten nicht um Leute gehandelt hat, die ihren Freunden Gold schenken oder Gegenstände ausleihen, sondern um Käufer von RuneScape-Gold für Geld aus dem richtigen Leben.

Anmerkung: Es handelt sich bei diesen 2.300 Konten nicht um Bots. Ganz im Gegenteil. Es betraf sogar Spieler, die RuneScape schon seit vielen Jahren spielten, ihren Charakter mit viel Mühe und Geduld trainierten und jetzt alle Bemühungen zunichte machten, indem sie sich auf einen Handel im richtigen Leben einließen. Warum? Nur um anderen Leuten gegenüber einen Vorteil zu haben, den sie sich mit betrügerischen Aktivitäten erschummelten.

Ihr könnt euch gerne die unten aufgeführten Beispiele von Konten ansehen, die von uns für Regelverstöße bezüglich des Handels im richtigen Leben gesperrt werden mussten. Schaut sie euch gut an und überlegt dann, ob auch ihr euer Konto verlieren möchtet, indem ihr mit RuneScape-Gegenständen im richtigen Leben handelt... Für einen solchen Verstoß erhält man keine Verwarnung - man verliert sein Konto permanent!

Hier nur zwei Beispiele aus insgesamt 2.300 Konten:

Spieler X
Gesamtstufe: Über 1.600
Gesamte Spielzeit: 140 Tage, 8 Stunden
Status: Permanent gesperrt aufgrund von Handel im richtigen Leben

Spieler Y
Gesamtstufe: Über 1.550
Gesamte Spielzeit: 89 Tage, 14 Stunden
Status: Permanent gesperrt aufgrund von Handel im richtigen Leben

Völlig unverständlich, warum diese beiden sich auf einen so schwerwiegenden Regelverstoß einließen... Hier ein gut gemeinter Rat: Begeht nicht den gleichen Fehler!

Zurück nach oben